PHOTODYNAMISCHE THERAPIE
LICHTBEHANDLUNG ZUR VERBESSERUNG VON AKNE, SICHTBAREN ANZEICHEN VON SONNENSCHÄDEN UND ROSAZEA

Die photodynamische Therapie dient als Behandlungsmethode für schwere Akne, sichtbare Sonnenschäden und durch Rosazea verursachte Rötungen. Die Behandlung und die Länge der Erholungsphase unterscheiden sich je nachdem, welches Hautanliegen Sie behandeln wollen. Konsultieren Sie immer einen medizinischen Hautpflegeexperten, um zu erfahren, ob die photodynamische Therapie zu Ihnen und Ihren individuellen Hautanliegen passt.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
WAS IST DIE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE?
Die photodynamische Therapie, auch PDT genannt, ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die einen Photosensibilisator mit Licht einer bestimmten Wellenlänge (Rot, Blau usw.) kombiniert, um der Haut eine kontrollierte Verletzung zuzufügen und so eine natürliche Regenerierung auszulösen. Die photodynamische Therapie wird häufig zur Behandlung von Akneanzeichen, sichtbaren Sonnenschäden und Rosazea eingesetzt.
FÜR WEN EIGNET SICH DIE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE?
Die photodynamische Therapie kann tiefere Ergebnisse erzielen als viele andere Formen der Photoverjüngung, wie etwa intensive Lichtimpulse. Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung für schwere Akne oder Sonnenschäden sind, kann diese Behandlung Akne verursachende Bakterien abtöten und feine Linien und Falten reduzieren. Falls Sie schwere Akne ohne verschreibungspflichtige Medikamente behandeln wollen oder schon alle anderen Methoden ausprobiert haben, könnte PDT die richtige Lösung sein. Die PDT-Behandlung hilft zwar bei Anzeichen von Akne, kann Ihre Haut jedoch nicht von Aknenarben befreien. Wenden Sie sich immer an Ihren Hautpflegeexperten, um die beste Behandlungsmethode für Ihre spezifischen Hautanliegen zu ermitteln und zu erfahren, ob die photodynamische Therapie zu Ihnen passt.
WIE FUNKTIONIERT DIE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE?
Während einer PDT-Therapie wird Ihre Haut mit einem Photosensibilisator vorbehandelt. Dieser erlaubt eine gezielte Behandlung der Zellen und fügt der Haut eine kontrollierte Verletzung zu. Diese Verletzung regt die Zellregeneration an und stimuliert die Kollagenproduktion. PDT hilft der Haut, gesunder und straffer auszusehen und kann Rötungen aufgrund von Rosazea reduzieren. Bei Akneanzeichen erhalten Sie eine Behandlung nur mit Licht, ohne Photosensibilisator. Das Licht verringert die Aktivität der Talgdrüsen, um das Risiko für Akne zu senken. Außerdem tötet das Licht die Akne auslösenden Bakterien, die auf der Haut leben ab.
WIE FÜHLT SICH EINE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE AN?
Eine photodynamische Therapie ist von Patient zu Patient unterschiedlich, je nach Ihren spezifischen Hautanliegen und Bedürfnissen.
Üblicherweise sitzen Sie etwa 15 Minuten lang vor einem PDT-Lichtfeld. Je nach gewünschtem Ergebnis müssen Sie die Anwendung wahrscheinlich mehrmals wiederholen. Die Anwendung ist normalerweise nicht schmerzhaft und die Erholungsphase ist kurz oder fällt ganz weg. Die Haut ist jedoch etwa zwei Tage nach der PDT-Behandlung äußerst empfindlich gegenüber der Sonne. Tragen Sie in jedem Fall direkt nach der Anwendung einen Sonnenschutz auf und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes für die Zeit nach der Behandlung. Konsultieren sie vor der Anwendung Ihren Hautpflegeexperten, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr individueller Behandlungsplan aussehen wird.
WANN SOLLTE ICH EINE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE VORNEHMEN LASSEN?
Aufgrund der Art der Behandlung wird Ihre Haut im Anschluss äußerst empfindlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Hautpflegeexperten rechtzeitig einen Termin für Ihre Pflege nach der PDT-Therapie vereinbaren, sodass Sie mindestens 48 Stunden lang die Sonne meiden können.
WO SOLLTE ICH EINE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE VORNEHMEN LASSEN?
Eine Photodynamische Therapie sollte nur von einem anerkannten Dermatologen oder von einem medizinischen Kosmetiker unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. In einigen Ländern ist gesetzlich vorgeschrieben, dass nur der Arzt selbst die Prozedur vornehmen darf. Konsultieren sie vor der Anwendung immer Ihren Hautpflegeexperten.
POWER-TEAM FÜR DIE HAUT: OPTIMIEREN SIE IHRE BEHANDLUNG UND SCHÜTZEN SIE IHRE INVESTITION
Nach der Photodynamischen Therapie ist die richtige Hautpflege essenziell. Nach der Behandlung kann beispielsweise das Gel-Serum Phyto Corrective von SkinCeuticals eingesetzt werden. Die Formulierung wirkt beruhigend, feuchtigkeitsspendend und mildert Rötungen. Die Phyto Corrective Masque ist eine beruhigende pflanzenbasierte Gesichtsmaske , welche dazu dienst die durch Umwelteinflüsse oder professionelle Behandlungen beanspruchte und vorübergehend reaktive Haut zu beruhigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Diese Gesichtsmaske kühlt beim Auftragen, beruhigt sensible Haut und stellt glatte und strahlende Haut auf natürliche Weise wieder her.
SOLLTE ICH AUF EINE HAUTPFLEGEROUTINE ZU HAUSE ACHTEN?
Es wird empfohlen, nach einer photodynamischen Therapie eine Hautpflegeroutine für zuhause einzuhalten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um persönlichen Rat für die Pflege zuhause zu erhalten.
EMPFOHLENE PRODUKTE