Zusammenfassung
- Mimikfalten entstehen durch wiederholte Gesichtsbewegungen und können durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und Verschmutzung sowie durch Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Schlafmangel verstärkt werden.
- Sie bilden sich besonders häufig um die Augen, auf der Stirn und um den Mund herum.
- Kosmetische Behandlungen wie Hyaluron-Filler oder kosmetische Peelings regen die Hauterneuerung und die Kollagenbildung an.
- Unterstützend hilft eine gute Pflegeroutine mit Anti-Aging-Produkten für eine sichtbare Faltenreduktion im Gesicht.
Definition und Merkmale von Mimikfalten
Schon in jungen Lebensjahren, etwa ab Mitte 20, entstehen durch natürliche Alterungsprozesse kleine Linien und Falten im Gesicht. Einige dieser Falten werden durch wiederholte Bewegungen der Gesichtsmuskeln verursacht. In diesem Fall handelt es sich um Mimikfalten.
Mimikfalten treten vor allem in folgenden Gesichtsbereichen auf:
- Horizontale Stirnfalten: Durch häufiges Anheben der Augenbrauen.
- Zornesfalten (Glabellafalten): Senkrechte Falten zwischen den Augenbrauen, verursacht durch Stirnrunzeln.
- Krähenfüße: Feine Fältchen an den äußeren Augenwinkeln, entstehen beim Lachen oder Zusammenkneifen der Augen.
- Nasolabialfalten: Linien, die von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln verlaufen, verstärkt durch Lächeln oder Sprechen.
- Marionettenfalten: Linien, die von den Mundwinkeln zum Kinn verlaufen.
- Raucherfältchen: Senkrechte Fältchen um die Lippen, oft durch Puckern oder Rauchen.
- Fältchen an den Wangen: Entstehen durch häufiges Lachen oder altersbedingte Hautveränderungen.
Was ist der Unterschied zwischen dynamischen und statischen Mimikfalten?
Immer dann, wenn Sie lachen, angestrengt gucken oder sich konzentrieren, bilden sich durch die Gesichtsmuskulatur dynamische Falten. Diese bilden sich wieder zurück, sobald sich die Muskeln im Gesicht wieder entspannen. Mit zunehmendem Lebensalter verliert die Haut aber ihre Elastizität und damit die Fähigkeit, wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzukommen. Dadurch bleiben einige dieser Falten dauerhaft sichtbar. In diesem Fall spricht man dann von statischen Mimikfalten.
Ursachen der Mimikfalten
Die kleinen Gesichtslinien sind ganz natürlich und lassen ein Gesicht oft sympathisch wirken, denn immerhin werden sie häufig mit Lachen und Lebensfreude in Verbindung gebracht. Trotzdem werden Mimikfalten auch von vielen Menschen als störend empfunden, denn Falten lassen ein Gesicht immer etwas älter wirken. Um zu verstehen, was gegen Mimikfalten hilft und wie man ihnen vorbeugen kann, werfen wir einen Blick auf die Ursachen.
Mimikfalten durch Muskelbewegungen?
Wiederholte Gesichtsausdrücke wie Lachen oder Stirnrunzeln führen zu Kontraktionen bestimmter Gesichtsmuskeln. Diese Muskeln liegen – anders als beispielsweise die Muskeln in den Armen und Beinen - direkt unter der Haut und ziehen die Haut bei jeder Bewegung mit. Die Haut wird durch diese wiederholten Bewegungen gedehnt und gestaucht, ähnlich wie ein Stück Stoff, das immer wieder gefaltet wird. Kollagen- und Elastinfasern in der Haut, die für ihre Spannkraft und Elastizität sorgen, werden dadurch über die Jahre geschwächt. Aus dynamischen Mimikfalten werden irgendwann statische Gesichtsfalten.
Mimikfalten durch den Abbau wichtiger Strukturproteine
Kollagen bildet zusammen mit Elastin als wichtiges Strukturprotein ein dichtes Fasernetzwerk in der Dermis (Lederhaut), das die Haut von innen stützt und ihr Volumen und Spannkraft verleiht. Bereits mit etwa 25. Jahren beginnt aber der natürliche Kollagenabbau im Körper – jährlich um etwa 1 %.¹ Außerdem werden die Kollagenfasern brüchiger, sind weniger elastisch und können die Haut nicht mehr effektiv stützen. Außerdem ist dieser Prozess oft von Trockenheit der Haut begleitet, weil Kollagen auch die wichtige Eigenschaft hat, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern.
Lebensstil und umweltbedingte Ursachen für Mimikfalten
Neben den natürlichen Alterungsprozessen spielen auch äußere Faktoren und der Lebensstil eine Rolle bei der Faltenbildung.
-
Sonnenlicht:
Das Gesicht gehört zu den Bereichen des Körpers, das über das Jahr hinweg immer der direkten Sonne ausgesetzt ist. UV-Licht hat die Eigenschaft, Kollagenfasern zu zerstören und dadurch den Kollagenabbau in der Haut weiter voranzutreiben.² Ohne ausreichenden Sonnenschutz ist Photoaging – also eine lichtbedingte Hautalterung – die Folge, die oft auch mit Pigmentfleckenz und Hyperpigmentierungen verbunden ist. -
Nikotinkonsum:
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges Rauchen die Hautalterung vorantreibt.³ Die freien Radikale, die über die Zigarette in den Körper gelangen, hemmen die Neubildung von Kollagenfasern. -
Stress- und Schlafdefizit:
Während des Tiefschlafs wird ein bestimmtes Hormon (Human Growth Hormone, HGH) ausgeschüttet, das die Zellteilung angeregt. Dadurch werden geschädigte Hautzellen repariert und neue Hautzellen gebildet.⁴ Schlafmangel unterbricht diesen Erneuerungsprozess und führt gleichzeitig zur Produktion des Stresshormons Cortisol – der Kollagenabbau wird dadurch gefördert.
Auch die Genetik und weitere Faktoren wie die Luftverschmutzung und damit verbundene Feinstaubbelastung auf der Hautoberfläche spielen eine Rolle bei der Bildung von Mimikfalten.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Gesichtsfalten?
Auch wenn Mimikfalten etwas ganz Natürliches sind, müssen Sie diese nicht einfach so hinnehmen. Es gibt heute schon diverse Behandlungsmöglichkeiten, mit denen sie Falten im Gesicht mildern und ihnen vorbeugen können.
Botox® zur gezielten Entspannung der Gesichtsmuskeln
Botox® ist der Markenname für ein Medikament, das den Wirkstoff Botulinumtoxin Typ A enthält. Dabei handelt es sich um ein hochwirksames Neurotoxin, das – gezielt in die jeweilige Muskulatur injiziert – vorübergehend die Signalübertragung zwischen den Nerven und den Muskeln hemmt. Durch diese Blockade können die betroffenen Muskeln nicht mehr oder nur noch eingeschränkt kontrahieren. Botox®-Injektionen wirken besonders effektiv bei Krähenfüßen, Zornesfalten oder horizontale Stirnfalten.
Hilft Hyaluron gegen Falten?
Eine Alternative zu Botulinumtoxin ist Hyaluron; ein natürlich vorkommender Mehrfachzucker, der im Körper als Bestandteil des Bindegewebes, der Haut, der Gelenke und anderer Gewebe vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Feuchtigkeitsbindung, der Elastizität und der Regeneration von Geweben.
Hyaluron-Filler, die direkt unter die Haut gespritzt werden, können das Volumen wieder auffüllen. Die Falten werden dadurch von innen aufgefüllt, sodass Ihr Gesicht danach wesentlich straffer wird und Stirnfalten, die Zornesfalte oder Mimikfalten an den Wangen durch Hyaluron verschwinden. Da Hyaluron mit der Zeit vom Körper abgebaut wird, müssen Hyaluronsäure-Behandlungen gegen Falten regelmäßig wiederholt werden. Der Effekt hält durchschnittlich zwischen 6 und 18 Monaten an.
Weitere kosmetische Behandlungen zur Reduktion von Mimikfalten
Neben Botox®- und Hyaluron-Fillern gibt es noch zahlreiche weitere kosmetische professionelle Behandlungen, die effektiv gegen Mimikfalten helfen können. Dazu gehört beispielsweise die Microdermabrasion, bei der die oberste Hautschicht abgetragen wird. Dadurch wird die Hauterneuerung angeregt und Fältchen werden geglättet.
Durch chemische Peelings können abgestorbene Hautzellen entfernt und die Zellneubildung angeregt werden. Des Weiteren können Sie auch Laserbehandlungen ausprobieren, bei denen tiefere Hautschichten erhitzt werden, um die Kollagenproduktion anzuregen – dies hilft vor allem bei feineren Mimikfalten.
Hautpflegeprodukte gegen Mimikfalten
Gute Anti-Aging-Produkte enthalten Wirkstoffe, die effektiv zur Vorbeugung oder Reduktion bestehender Mimikfalten eingesetzt werden können. Neben Hyaluronsäure sind auch Peptide besonders wirksam, wenn es um die Anregung der Kollagenbildung und die Verbesserung der Hautfestigkeit geht.⁵ Retinol regt zusätzlich die Zellerneuerung an und lässt Mimikfalten weniger ausgeprägt wirken.⁶ Ein guter Ani-Aging-Wirkstoffkomplex kann auch Vitamin C enthalten, das vor freien Radikalen schützt, die Kollagensynthese anregt und die Hautstruktur festigen kann.⁷
Tipps für eine effektive Pflegeroutine gegen Mimikfalten
Zeigen sich bei Ihnen bereits Mimikfalten im Gesicht oder möchten sie deren Entstehung von Anfang an verhindern? Dann nutzen Sie die folgenden Produkt- und Pflegetipps, um Mimik- und Gesichtsfalten wieder zu glätten.
-
Gesichtsreinigung zur Befreiung der Haut von Schadstoffen
Tagsüber setzen sich auf Ihrem Gesicht Schmutz, Make-up und Umweltschadstoffe ab, die oxidative Prozesse verursachen und dadurch den Abbau von Kollagen und Elastin beschleunigen. Mit dem BLEMISH + AGE CLEANSER von SkinCeuticals bekommen Sie ein klärendes Waschgel für die porentiefe Gesichtsreinigung, das gleichzeitig einen peelenden Effekt hat. -
Peptid-Anti-Mimikfalten-Serum für das Gesicht
Nach der Gesichtsreinigung ist die Haut optimal auf die Aufnahme von Anti-Falten-Wirkstoffen vorbereitet. Das P-TIOX Anti-Falten-Serum enthält einen fortschrittlichen Peptidkomplex, der das Auftreten von Falten sichtbar mildern kann. 5 % PHA und Niacinamid können die Anti-Aging-Ergebnisse zusätzlich verbessern.
Ebenso effektiv ist das C E FERULIC® Vitamin-C-Serum, das 15 % L-Ascorbinsäure enthält, eine hochwirksame Form von reinem Vitamin C. Eine regelmäßige Anwendung morgens und abends kann vorzeitiger Hautalterung effektiv vorbeugen -
Hyaluronsäure-Serum zur Faltenreduktion mit Soforteffekt
Möchten Sie sofort sichtbare Ergebnisse zur Faltenreduktion erzielen? Dann hilft das HYALURONIC ACID INTENSIFIER MULTI-GLYKAN Serum, das die Haut nachweislich sofort aufpolstert. -
Tägliche Gesichtspflege
Mit TRIPLE LIPID RESTORE 2:4:2 bekommen Sie eine lipidreiche Feuchtigkeitscreme, die Ihre Haut mit essenziellen Lipiden versorgt. Die patentierte Formel enthält ein patentiertes Lipidverhältnis. Es korrigiert nicht nur Anzeichen der Hautalterung, sondern kann die Haut auch nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen.
Mit der RETINOL 0.3-Creme bekommen Sie eine hochwirksame Anti-Falten-Creme, mit der Sie Ihre Haut langsam an den Wirkstoff gewöhnen und von den hauterneuernden Eigenschaften profitieren können
Mimikfalten glätten mit natürlichen Maßnahmen
Sie können kaum früh genug damit anfangen, Ihrem Gesicht regelmäßig bewusste Entspannungsübungen zu gönnen. Massieren Sie die Haut in kreisenden Bewegungen, um die Durchblutung anzuregen und führen Sie regelmäßig Gesichtsyoga durch.
Auch wenn der Alltag oft hektisch ist – gönnen Sie sich ausreichend Schlaf und versuchen Sie, so wenig Stress wie möglich an sich heranzulassen. Ihre Haut bekommt dadurch ausreichend Zeit für die Erneuerungsprozesse für ein sichtbar glattes Hautbild. Auch Ihre Ernährungsgewohnheiten spielen eine Rolle, denn gerade Fast-Food oder viel Zucker können Entzündungsprozesse fördern, die schnell negative Auswirkungen auf die Haut haben.
Wenn Sie wirklich effektiv Mimikfalten vorbeugen wollen, ist ein täglicher Sonnenschutz unverzichtbar. Mit dem ULTRA FACIAL UV DEFENSE LSF 50 bekommen Sie nicht nur ein Breitband-Sonnenschutzmittel, sondern gleichzeitig eine Anti-Aging-Pflege mit feuchtigkeitsspendendem Glycerin.
Fazit: Das hilft bei Mimikfalten
Mimikfalten entstehen durch wiederholte Bewegungen der Gesichtsmuskulatur wie Lachen oder Stirnrunzeln und sind ein natürlicher Teil der Hautalterung. Mit der Zeit werden sie durch den Abbau von Kollagen und Elastin dauerhaft sichtbar, wobei Faktoren wie UV-Strahlung, Schlafmangel und Rauchen diesen Prozess beschleunigen. Sie können durch Filler mit Botox® oder Hyaluron Falten von unten aufpolstern für einen sichtbaren Soforteffekt. Eine Gesichtspflege mit Peptiden, Vitamin C und anderen Anti-Aging-Wirkstoffen trägt unterstützend dazu bei, dass statische Mimikfalten zurückgehen oder gar nicht erst entstehen.
Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.
Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.
FAQ: Ihre häufigen Fragen zum Thema Mimikfalten
Entdecken Sie die genannten Produkte
P-TIOX
Ein fortschrittliches Peptid-Anti-Falten-Serum für das Gesicht
Blemish + Age Cleanser
Klärendes Waschgel mit Peeling-Wirkung für eine porentiefe Gesichtsreinigung, eine glatte Hautstruktur und strahlende Haut.
C E FERULIC®
Ein antioxidatives Vitamin-C-Serum für jeden Hauttypen, welches feine Linien und Falten mildert und frühzeitiger Hautalterung vorbeugt.
Quellen
https://www.medicinenet.com/when_does_skin_begin_to_age/article.htm
https://www.dkfz.de/de/rauchertelefon/download/FzR_Hautschaeden.pdf
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31692145/
https://www.researchgate.net/publication/345948021_Trending_Anti-Aging_Peptides