Hauptinhalt

MEDIINTENSE PULSED LIGHT

FOTOVERJÜNGUNG ZUR VERBESSERUNG VERSCHIEDENER HAUTPROBLEME


Laserbehandlung Gesicht Frau

Intense pulsed light (IPL) ist eine nicht-invasive, nicht-ablative Beauty-Behandlung, bei der hochintensives Licht in die tieferen Hautschichten geleitet wird, um Falten, Gefäßverletzungen, Rötungen und Altersflecken zu verbessern. Die Reichweite und Wellenlänge des während der Behandlung abgegebenen Lichts kann an die spieziellen Bedürfnisse und Probleme Ihrer Haut angepasst werden.



HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN



WAS IST IPL?


Schon mit Anfang 30 verringert sich die Kollagen- und Elastin-Produktion der Haut. Ebenso wird die Zellerneuerung langsamer, was es der Haut erschwert, sich von Verletzungen und Entzündungen zu erholen. Diese Faktoren schlagen sich in Form von braunen Flecken und Hautverfärbungen, sichtbaren Gefäßen, ungleichmäßigem Teint sowie Falten nieder. Anti-Aging-Behandlungen mit intensiv gepulsten Licht verbessern all diese Beschwerden.

Die auch als "Fotoverjüngung" oder "Foto-Gesichtsbehandlung" bekannte IPL-Behandlung ist eine nicht-ablative Behandlung, bei der intensive, sichtbare Lichtimpulse in einen bestimmten Bereich geleitet werden, ohne die umgebende Haut anzugreifen. Die Lichtenergie wird von Melanin (Hautpigmenten) und Hämoglobin (rote Blutzellen in den Blutgefäßen) absorbiert. Dadurch werden diese Strukturen geschädigt und vom Körper absorbiert oder zur Hautoberfläche getragen, wo sie sich ablösen.

Intensiv gepulstes Licht kann erfolgreich Falten, dunkle Flecken, sichtbare Gefäße und Rötungen behandeln. Es wird auch zur Haarentfernung verwendet. Auch wenn meist bereits nach einer IPL-Anwendung eine erste Wirkung sichtbar wird, ist für optimale Ergebnisse meistens eine Abfolge von 3-5 Behandlungen nötig. Da es sich um eine nicht-ablative Behandlung handelt, ist nach einer IPL-Anwendung nur eine sehr kurze Ruhezeit erforderlich. Die Behandlung kann je nach Empfehlung Ihres Hautpflegeexperten einmal pro Monat wiederholt werden..




FÜR WEN IST EINE IPL-BEHANDLUNG GEEIGNET?


IPL-Behandlungen sind ideal für Personen mit hellem bis mittelhellem Teint, die feine Linien, Falten, Hautverfärbungen, Schäden durch UV-Strahlen, Gefäßverletzungen oder entzündete Gefäße behandeln wollen. Aufgrund der Verwendung verschiedener Wellenlängen bei einer IPL-Behandlung kann diese an verschiedene Hauttöne angepasst werden. Helle Haut, die relativ elastisch ist und zu Sommersprossen neigt, zeigt jedoch die größten Verbesserungen.

Dunklere Hauttöne neigen eher zur Bildung von Bläschen und Hyperpigmentierung nach Entzündungen, vor allem weil Melanin eines der Hauptziele einer IPL-Behandlung ist. Ein erfahrener Hautexperte hat vielleicht trotzdem Erfolg bei dunklerer Haut. Aber im Allgemeinen sind noch zusätzliche IPL-Behandlungen erforderlich, da die Intensität der Wellenlängen verringert wird, um eine Pigmentierung auszuschließen. Bessere Ergebnisse können mit Laserbehandlungen wie dem YAG- oder Q-Laser erzielt werden.

Außerdem können bestimmte Medikamente, zum Beispiel Blutverdünner, die mit der Fotoverjüngung verbundenen Risiken erhöhen. Falls Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie dies vor der Behandlung Ihrem Hautpflegeexperten mitteilen. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten wie Isotretinoin, da diese die Empfindlichkeit gegenüber der Sonne erhöhen können. In diesen Fällen sollte mit der IPL-Behandlung bis mindestens 6 Monate nach Beendigung der Einnahme gewartet werden. Vorsichtshalber sollten schwangere Frauen IPL-Behandlungen meiden.




WIE FUNKTIONIEREN BEHANDLUNGEN MIT INTENSE PULSED LIGHT (IPL)?


Es ist wichtig zu erwähnen, dass IPL keine Laserbehandlung ist. Auch wenn beide Geräte mit dem selben Mechanismus arbeiten, bei dem hochintensive Lichtenergie an spezifische Zielzellen in der Haut geleitet wird, arbeiten Laser mit einer einzigen Wellenlänge. IPL-Behandlungen umfassen mehrere Wellenlängen, wodurch sie bei den verschiedensten Haut-Problemen angewendet werden können. Außerdem sind sie nicht-ablativ, was bedeutet, dass sie die Hautoberfläche nicht angreifen. Das kann bei einigen Laserbehandlungen der Fall sein.

Die Reichweite und Frequenz des von einem IPL-Gerät abgegebenen Lichts kann je nach Umfang der Behandlung und individuellen Hautproblemen eingestellt und angepasst werden. Die Lichtwellen werden „gefiltert“, um entweder Rötungen (Hämoglobin) oder braune Flecken (Melanin) zu behandeln. Diese Lichtenergie wird von den behandelte Bereichen absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt, die die Wände der Blutgefäße angreift oder die Pigmente auflöst. Diese angegriffenen Blutgefäße oder Pigmente steigen entweder an die Hautoberfläche auf oder werden vom Lymphsystem des Körpers weggetragen.

IPL-Behandlungen wirken nachweislich bei Altersflecken, verletzten Blutgefäßen wie Besenreisen und sogar einigen Muttermalen. Außerdem führen intensive Lichtimpulse zu weniger Rötungen bei Patienten mit Rosacea und anderen Entzündungen. Sie sind besonders effektiv bei der allgemeinen Verbesserung des Teints.




WIE FÜHLT SICH EINE IPL-BEHANDLUNG AN?


IPL-Behandlungen sind nicht ganz schmerzfrei, wobei dies von Ihrem individuellen Schmerzempfinden abhängt. Oft wird eine schmerzlindernde Creme vor der Beauty-Behandlung aufgetragen, um das Gefühl abzuschwächen, das oft mit einem Gummiband verglichen wird, das auf die Haut knallt.

Während der IPL-Behandlung tragen sowohl Sie als auch Ihr Hautpflegeexperte eine Schutzbrille. Nach der Reinigung der Haut trägt Ihr Hautpflegeexperte eine dünne Gelschicht (zur Kühlung der Haut) auf und platziert anschließend die Glasoberfläche des Geräts direkt auf der Haut. Das Gerät erzeugt solange pulsierende Lichtblitze bis der gewünschte Bereich behandelt ist. Die Dauer und Intensität des Gefühls ist stark abhängig von dem Ausmaß der Schädigung und der Größe des geschädigten Bereichs. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, wird das Gel entfernt und für mehrere Minuten eine kalte Kompresse aufgelegt. Der abschließende Schritt umfasst eine nährstoffspendende Feuchtigkeitspflege sowie einen Breitband-Sonnenschutz.

Direkt nach der Anwendung treten eventuell leichte Rötungen und Schwellungen auf, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Das Ausmaß der Rötung ist abhängig von der Art der Anwendung sowie der Empfindlichkeit Ihrer Haut gegenüber der Behandlung. Bei der Behandlung von Sommersprossen und Altersflecken können um den behandelten Bereich herum trockene und schuppige Haut auftreten. Im Allgemeinen verschwinden die ersten Nebenwirkungen innerhalb von 3-7 Tagen. Bei intensiveren Behandlungen kann dies jedoch länger dauern. Eventuell empfiehlt Ihr Hautpflegeexperte auch Hautpflegeprodukte für zu Hause - zum Beispiel Metacell Renewal B3 als optimale Ergänzung. Diese täglich anwendbare Emulsion kann direkt nach der IPL-Behandlung angewendet werden und stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut.




WANN SOLLTE ICH MICH MIT IPL BEHANDELN LASSEN?


IPL kann das ganze Jahr über angewendet werden. Ohne den richtigen Sonnenschutz werden die Ergebnisse werden jedoch nur minimal und von kurzer Dauer sein. Da nach der Behandlung Rötungen auftreten können, empfiehlt sich das tägliche und sorgfältige Auftragen eines Breitband-Sonnenschutzes. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Behandlung im Sommer oder zu Zeiten, in denen Sie besonders oft der Sonne ausgesetzt sind, erhalten. Es ist außerdem ratsam, schützende Kleidung zu tragen und sich nicht zu lange in der Sonne aufzuhalten.




WO SOLLTE ICH MICH MIT INTENSIV GEPULSTEM LICHT (IPL) BEHANDELN LASSEN?


Obwohl sich die Reichweite und Wellenlänge der Lichtimpulse leicht kontrollieren lässt, ist die Behandlung nicht risikofrei und sollte für die besten Ergebnisse bei einem fachkundigen, erfahrenen Hautpflegeexperten durchgeführt werden. Hypopigmentation (Aufhellung der Haut) oder Hyperpigmentation (Verdunkelung der Haut) kann auftreten, falls der Anwender nicht die korrekten Richtlinien befolgt, wenn er das Gerät auf die jeweilige Hautfarbe und den Hauttypen einstellt.

Die Kosten für eine IPL-Behandlung richten sich nach der Anzahl der benötigten Sitzungen, der Größe des zu behandelnden Bereichs und dem eingesetzten Gerät. Darüber hinaus sind manche Geräte auf spezifische Probleme ausgerichtet und weniger effektiv als andere. Es ist am besten, einen erfahrenen kosmetischen Dermatologen zu Rate zu ziehen, um zu ermitteln, welche Behandlungsmethode und welches Gerät zu den besten Ergebnissen führen wird.

Finden sie einen hautpflegeexperten in ihrer nähe >




SOLLTE ICH AUF EINE HAUTPFLEGEROUTINE ZU HAUSE ACHTEN?


Es wird empfohlen, nach einer IPL-Behandlung eine Hautpflegeroutine zuhause mit einzubeziehen. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um persönlichen Rat für die Pflege zuhause zu erhalten.

EMPFOHLENE PRODUKTE

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät