Zusammenfassung
- Das Schichten von Seren von der dünnsten bis zur geschmeidigsten Textur gewährleistet eine optimale Absorption und Wirksamkeit, beginnend mit antioxidativen Seren zum Schutz vor umweltbedingten Schäden.
- Bestimmte Wirkstoffe wie Vitamin C und Retinol sollten nicht kombiniert werden, um ihre Wirksamkeit nicht zu verringern und Hautreizungen zu vermeiden.
- Die abwechselnde Anwendung von AHA-Peeling-Seren und Seren mit Retinol an verschiedenen Tagen oder zu verschiedenen Zeiten maximiert die Vorteile und minimiert gleichzeitig mögliche Reizungen.
Seren bieten eine konzentrierte Dosis an aktiven Inhaltsstoffen, die auf bestimmte Hautanliegen abzielen. Durch das Schichten von Seren können Sie mehrere Pflegebedürfnisse gleichzeitig angehen. Wir verraten, wie Sie Ihre Seren richtig kombinieren und auftragen.
Was macht Gesichtsseren so besonders?
Seren für das Gesicht sind hochkonzentrierte Pflegeprodukte, die gezielt auf spezifische Hautbedürfnisse eingehen. Sie zeichnen sich durch ihre leichte, meist flüssige oder gelartige Textur und ihre hohen Konzentrationen an aktiven Wirkstoffen aus. Seren sind darauf ausgelegt, bis in tiefere Hautschichten einzudringen, was ihre Effektivität deutlich steigert. Die verschiedenen Gesichtsseren eignen sich beispielsweise für:
- eine intensive und tiefenwirksame Feuchtigkeitszufuhr
- die Milderung von Pigmentflecken, feinen Linien und Falten
- eine Verfeinerung des Hautbildes, etwa bei Unreinheiten und großen Poren
- die Beschleunigung der Zellerneuerung für eine verbesserte Hautregeneration
Gesichtsseren bilden die Basis einer effektiven Pflegeroutine und bereiten die Haut zudem optimal auf nachfolgende Produkte vor
Welches Serum eignet sich für welchen Hauttyp?
Welches Serum zu Ihnen passt, hängt von Ihren individuellen Hautbedürfnissen ab. Hier finden Sie einige Beispiele für typische Hautanliegen und dafür geeignete Seren.
- Ziel: Spannungsgefühle mildern, Feuchtigkeit spenden und den Teint zum Strahlen bringen.
- Ideal: Ein leichtes Hyaluron-Serum, das Feuchtigkeit bindet und die Haut praller sowie geschmeidiger wirken lässt.
Fettige oder zu Akne neigende Haut
- Ziel: Die Talgproduktion regulieren, vergrößerte Poren verfeinern und Hautunreinheiten sowie öligen Glanz mildern.
- Ideal: Seren mit Wirkstoffen wie Salicylsäure (BHA) (unsere Empfehlung: BLEMISH + AGE DEFENSE), Retinol, Niacinamid (Vitamin B3) oder Silymarin.
Reife Haut
- Ziel: Feine Linien sowie Falten mildern, Pigmentflecken entgegenwirken und die Spannkraft der Haut verbessern.
- Ideal: Ein Serum mit Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C, Hyaluron, AHA-Säuren oder Ferulasäure – wie im C E FERULIC.
- Ziel: Rötungen, Kribbeln oder Brennen auf der Haut mildern und die Hautschutzbarriere stärken.
- Ideal: Beruhigende und hautstärkende Seren mit Niacinamid oder Vitamin B5.
Wie wendet man ein Gesichtsserum richtig an?
Damit Ihr Serum sein Potenzial bestmöglich entfalten kann, ist die richtige Anwendung wichtig. Wir empfehlen, Seren als festen Bestandteil in die tägliche Gesichtspflegeroutine zu integrieren.
- Haut vorbereiten: Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich, um Schmutz, überschüssigen Talg und Make-up zu entfernen. Verwenden Sie idealerweise einen sanften, feuchtigkeitsspendenden Reiniger, der zu Ihrem Hauttyp passt – zum Beispiel den GLYCOLIC RENEWAL CLEANSER.
- Sparsam dosieren: Seren sind sehr ergiebig. Schon zwei bis drei Tropfen sind für das gesamte Gesicht ausreichend. Eine höhere Dosierung hingegen kann die Haut überfordern und zu Irritationen führen.
- Serum auftragen: Geben Sie das Serum auf die Haut, verteilen Sie es mit den Fingerspitzen im Gesicht und sparen dabei die Augenpartie aus. Klopfen Sie die Gesichtspflege sanft und vorsichtig ein. Sie können Ihr Serum auf die feuchte Haut oder auf die trockene Haut auftragen.
- Creme verwenden: Runden Sie ihre Pflegeroutine mit einer passenden Gesichtscreme wie der A.G.E. INTERRUPTER ADVANCED ab, um die Haut rundum mit allem zu versorgen, was sie für den Tag oder die Nacht benötigt. Berücksichtigen Sie auch hier Ihren Hauttyp und seine spezifischen Bedürfnisse.
Warum ist es empfehlenswert, Seren miteinander zu kombinieren?
Die verschiedenen Seren sind für sich genommen bereits kraftvolle und effektive Pflegeprodukte. Je nach Hauttyp und Hautbedürfnis kann es jedoch sinnvoll sein, mehrere Seren hintereinander anzuwenden. Das Kombinieren oder Schichten von Seren – auch Layering genannt – bietet Ihrer Haut den Vorteil, dass sie in nur einer Pflegeroutine umfassend mit wichtigen Wirkstoffen versorgt wird und sie die Ergebnisse Ihrer Gesichtspflege auf diese Weise maximieren können. So ist es beispielsweise möglich, ein antioxidatives, schützendes Serum mit einem intensiv feuchtigkeitsspendenden oder talgregulierenden Serum zu kombinieren – etwa bei unreiner Haut. Clever kombiniert, ergänzen sich verschiedene Seren optimal und können so ihre Wirksamkeit verstärken.
In welcher Reihenfolge werden Seren am besten aufgetragen?
Damit Ihre Gesichtshaut durch das Layering nicht überpflegt wirkt und die Seren ihre Wirksamkeit bewahren sowie vollständig in die Haut einziehen können, ist die richtige Reihenfolge entscheidend. Als allgemeine Faustregel für das Schichten von Seren gilt, sie von der dünnsten (leichtesten) bis zur dicksten (schwersten) Konsistenz aufzutragen. Bei SkinCeuticals finden Sie eine breite Auswahl an Seren für Ihre individuellen Hautziele.
Schritt 1: Wasserbasierte Seren
Wasserbasierte Seren besitzen eine besonders leichte und flüssige Textur, weshalb sie zuerst angewendet werden sollten. Benötigt Ihre Haut intensive Feuchtigkeit, ist ein Serum mit Hyaluron empfehlenswert, wie unser SkinCeuticals HYDRATING B5 Feuchtigkeitsserum mit 0,5 % Hyaluronsäure und hautstärkendem Vitamin B5. Es spendet optimale Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen, hinterlässt ein geschmeidiges Hautgefühl und ist für alle Hauttypen geeignet. Auch antioxidative Seren und Seren für unreine, ölige Haut sind häufig ohne oder nur mit einem geringen Anteil an Öl formuliert und ideal für die erste Schicht beim Layering. SkinCeuticals SILYMARIN CF mit 10 % reinem Vitamin C (L-Ascorbinsäure) und 0,5 % Ferulasäure wirkt den Auswirkungen freier Radikale entgegen, während 0,5 % Silymarin und 0,5 % Salicylsäure die Entstehung von Hautunreinheiten mildern.
Schritt 2: Ölbasierte Seren und Seren auf Öl-Wasser-Basis
Diese Seren weisen ebenfalls eine leichte Textur auf, sind im Vergleich jedoch etwas geschmeidiger. Sie eignen sich perfekt zur Anwendung nach einem wasserbasierten Serum und um bestimmte Hautanliegen gezielt anzugehen. SkinCeuticals CELL CYCLE CATALYST etwa ist ein exfolierendes Anti-Aging-Serum mit einem 7,7 % Multisäurekomplex (Glykolsäure, Milchsäure, Phytinsäure, Mandelsäure und Salicylsäure) und 1 % Taurin. Das korrigierende Serum peelt die Haut sanft, um die Zellerneuerung zu aktivieren, mildert feine Linien sowie Verfärbungen und stärkt die Hautschutzbarriere. Möchten Sie hingegen den Fokus darauf legen, hartnäckige Pigmentflecken zu korrigieren, eignet sich das SkinCeuticals DISCOLORATION DEFENSE Serum. Seine Formel mit 1,8 % Tranexamsäure, 5 % Niacinamid und 5 % HEPES mildert dunkle Flecken, wirkt ihrem erneuten Auftreten entgegen und beschleunigt die Zellerneuerung der Haut.
Diese Seren sollten sie nicht kombinieren
Während das Schichten von Seren zahlreiche Vorteile mit sich bringt, gibt es bestimmte Kombinationen, die Sie eher vermeiden sollten.
- Vitamin C und Retinol: Vitamin C und Retinol sind kraftvolle Wirkstoffe, die jedoch miteinander in Wechselwirkung treten und Reizungen verursachen oder an Wirksamkeit verlieren können. Verwenden Sie ein Vitamin C Serum bevorzugt morgens, während Seren mit Retinol am besten abends Anwendung finden.
- Retinol und AHA: Retinol und AHA (wie Glykolsäure oder Milchsäure) können aufgrund ihrer exfolierenden Eigenschaften bei gemeinsamer Anwendung zu Hautirritationen führen. Verwenden Sie Retinol daher an einem Tag und AHA an einem anderen oder zu unterschiedlichen Tageszeiten.
Tipp: Sind Sie unsicher, welche Seren Sie für Ihr Hautbedürfnis kombinieren sollten, können Sie sich bei einem Dermatologen, Hautpflegeexperten oder in der Apotheke persönlich beraten lassen.
Fazit: Seren richtig auftragen und vielseitig kombinieren
Seren ermöglichen eine tiefenwirksame Versorgung der Haut mit hochwertigen, effektiven Wirkstoffen. Eine regelmäßige Anwendung von Seren als Teil Ihrer Gesichtspflege kann nicht nur die Hautstruktur verbessern, sondern trägt auch zum Schutz der Haut vor Umweltschäden und frühzeitiger Hautalterung bei. Mit der richtigen Pflegeroutine strahlt ihre Haut Tag für Tag jugendlich frisch. Experimentieren Sie mit der Kombination verschiedener Seren, um ihre Hautpflege individuell zu optimieren und perfektionieren.
Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.
Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Serum auftragen
Entdecken Sie die genannten Produkte
Hydrating B5
Vitamin B5 Serum mit Hyaluronsäure
Silymarin CF
Vitamin C Serum für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut
Cell Cycle Catalyst
Exfoliating Anti-Aging Serum
Discoloration Defense Serum
Serum zur Korrektur von Hyperpigmentierung und dunklen Flecken