Hauptinhalt

Was hilft gegen Falten? Effektive Methoden und Pflegeprodukte entdecken

Falten gehören zum Älterwerden dazu, werden jedoch oft als störend empfunden. Erfahren Sie hier, was wirklich gegen Falten hilft und wie Ihre Hautpflege dazu beiträgt.
08 Apr 2025


Zusammenfassung

  • Falten sind etwas ganz Natürliches, können aber mit geeigneten Maßnahmen gemildert werden.
  • Ein gesunder Lebensstil trägt wesentlich dazu bei, frühzeitiger Hautalterung vorzubeugen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
  • Eine tägliche Anti-Aging-Hautpflege mit hochwertigen und aktiven Wirkstoffen ist unerlässlich, um Falten entgegenzuwirken und die natürliche Strahlkraft des Teints zu bewahren.
  • Faltenbehandlungen wie minimalinvasive Faltenunterspritzungen sind eine schonende Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Falten schnell zu verbessern. Zudem ist es wichtig, die Haut anschließend mit geeigneten Pflegeprodukten zu behandeln.

Falten sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses. Dennoch wünschen sich viele Menschen eine glatte, strahlende Haut – unabhängig vom Lebensalter. Was gegen Falten hilft und welche Rolle die Hautpflege dabei spielt, erfahren Sie hier.


Was sind Falten und wie entstehen sie?

Als Falten werden feine Linien und Furchen in der Haut bezeichnet, die mit zunehmendem Alter sichtbar werden. Falten sind dabei mehr als nur ein kosmetisches Anliegen. Sie erzählen Geschichten über unser Leben, unsere Gewohnheiten und unsere Umwelt. Doch wie entstehen Falten eigentlich? Um diesen Anzeichen der Hautalterung entgegenzuwirken, ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen.

Der Einfluss von Alter und Umweltfaktoren auf die Haut

Die natürliche Hautalterung beginnt bereits in den mittleren Zwanzigern, wenn sich der Stoffwechsel ganz allmählich anfängt zu verlangsamen. Mit den Jahren benötigt die Zellerneuerung immer länger und die Bildung körpereigener Stoffe wie Hyaluron, Kollagen und Elastin lässt kontinuierlich nach. Dieser Prozess wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

  • UV-Strahlung: Sonneneinstrahlung gilt als eine der Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung. Sie führt unter anderem zur Bildung von freien Radikalen, die wiederum das Kollagen in der Haut angreifen und Zellschäden verursachen.
  • Umwelteinflüsse: Luftverschmutzung (beispielsweise Feinstaub) sowie Klimabedingungen (etwa Kälte und trockene Luft) können die Hautschutzbarriere schwächen und zur Faltenbildung beitragen.
  • Lebensstil: Rauchen, Stress, Schlafmangel und eine ungesunde, einseitige Ernährung können sich ebenfalls auf die Funktion der Hautschutzbarriere auswirken und den Alterungsprozess der Haut beschleunigen.

Welche Arten von Falten gibt es im Gesicht?

Falten sind nicht gleich Falten. Unterschiedliche Hautpartien zeigen verschiedene Arten von Linien und Furchen, die wiederum verschiedene Ursachen haben können. Falten im Gesicht lassen sich zunächst in zwei Hauptkategorien unterteilen.

  1. Mimikfalten: Sie entstehen durch wiederholte Bewegungen der Gesichtsmuskulatur, beispielsweise beim Lachen, Stirnrunzeln oder Blinzeln.
  2. Altersfalten: Diese Art der Falten entwickelt sich im Laufe der Zeit aufgrund des allgemeinen Verlustes von Elastizität, Feuchtigkeit und Volumen der Haut.

Typische Arten von Mimik- und Altersfalten

Zu den typischen und sehr häufig auftretenden Mimik- sowie Altersfalten gehören vor allem.

  • Krähenfüße: Die kleinen, strahlenförmigen Fältchen um die Augen bilden sich insbesondere durch Blinzeln und Lachen. Krähenfüße werden deshalb auch Lachfalten genannt und gehören zur Kategorie der Mimikfalten
  • Nasolabialfalten: Diese charakteristischen Falten verlaufen von den Nasenflügeln hinunter bis zu den Mundwinkeln. Sie werden durch Volumenverlust in den Wangen verstärkt und können mit zunehmendem Alter tiefer werden
  • Stirnfalten: Horizontale Linien auf der Stirn sind klassische Mimikfalten, die durch häufiges Stirnrunzeln entstehen. Auch der fortschreitende Rückgang des Hautvolumens trägt dazu bei, dass sie sich dauerhaft einprägen
  • Zornesfalten: Zornesfalten sind Mimikfalten und beschreiben die kleinen senkrechten Linien zwischen den Augenbrauen. Sie bilden sich durch das Zusammenziehen der Augenbrauen, das Zusammenkneifen der Augen oder durch Stirnrunzeln und lassen das Gesicht oft grimmig oder zornig wirken

Falten vorbeugen durch einen gesunden Lebensstil

Falten sind ein natürlicher Prozess des Älterwerdens und können nicht vollständig verhindert werden. Sie können einer vorzeitigen Hautalterung und den damit verbundenen Falten jedoch bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Dabei spielt vor allem ein gesunder Lebensstil eine wesentliche Rolle.

  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien ist (zum Beispiel in Obst, grünem Blattgemüse und Nüssen), fördert die Gesundheit der Haut. Omega-3-Fettsäuren (wie etwa in Fisch oder Leinsamen) unterstützen zudem die Hautschutzbarriere. Verzichten Sie hingegen möglichst auf hochverarbeitete und stark zuckerhaltige Lebensmittel.
  • Hydration: Ausreichendes Trinken von etwa zwei Litern Wasser täglich hilft dabei, die Haut elastisch und hydratisiert zu halten. Die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr trägt zu einer verbesserten Mikrozirkulation der Haut bei, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe effektiver transportiert werden können.
  • Sonnenschutz: Das tägliche Auftragen eines Sonnenschutzmittels, wie des Ultra Facial UV Defense LSF 50, schützt die Haut vor lichtbedingter Hautalterung. Verwenden Sie entweder eine Tagescreme mit integriertem Lichtschutzfaktor oder tragen Sie im Anschluss an ihre Gesichtspflege eine leichte Sonnencreme auf.

Antioxidantien und ihre Wirkung gegen freie Radikale

Antioxidantien gehören zu Ihren wichtigsten Verbündeten gegen Falten. Sie werden auch Radikalfänger genannt, da sie freie Radikale unschädlich machen. Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffmoleküle, die durch normale Stoffwechselprozesse des Körpers entstehen und für unser Immunsystem eine wichtige Rolle spielen. Sind sie jedoch in zu großer Anzahl vorhanden (beispielsweise durch UV-Strahlung, Luftverschmutzung oder Rauchen), verursachen sie oxidativen Stress in den Zellen. Dies sorgt unter anderem für eine beschleunigte Hautalterung. Antioxidantien sind daher besonders wichtig, um Zellschäden durch freie Radikale vorzubeugen. Die nützlichen Radikalfänger können sowohl über die Ernährung als auch in Form von Seren oder Cremes aufgenommen werden. Dafür eignen sich zum Beispiel das Vitamin C Serum PHLORETIN CF oder auch die Anti-Falten-Creme A.G.E. INTERRUPTER ADVANCED.

Anti-Aging-Kosmetik und wirksame Inhaltsstoffe gegen Falten

Neben einem gesunden Lebensstil ist die tägliche Anti-Aging-Hautpflege ein weiteres wichtiges Schlüsselelement, um Falten entgegenzuwirken. Anti-Aging-Produkte wirken vor allem, indem sie Haut intensiv pflegen, stärken und vor äußeren Einflüssen schützen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen:

  • Ein Serum mit Hyaluronsäure, wie das HYDRATING B5, erhöht die Zufuhr und Speicherung von Feuchtigkeit, um die Haut prall und geschmeidig zu halten.
  • Ein Peptid-Anti-Falten-Serum, wie das P-TIOX, fördert die Zellerneuerung und stimuliert die Kollagenproduktion, wodurch Falten gemildert werden und die Hautstruktur gestärkt wird.
  • Außerdem schützen Anti-Aging-Produkte vor freien Radikalen und UV-bedingten Schäden, die den Alterungsprozess beschleunigen können

Wichtige Wirkstoffe zur Milderung von Falten

Um von den Vorteilen einer Anti-Aging-Pflege zu profitieren, ist es entscheidend, hochwertige Seren und Cremes mit wissenschaftlich bewährten Wirkstoffen zu wählen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.

  • Hyaluronsäure: Hyaluronsäure (Hyaluron) ist ein natürlicher, im menschlichen Körper vorkommender Feuchtigkeitsspender. Das Mehrfachzuckermolekül kann ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser speichern und sorgt so für eine glatter und praller wirkende Haut.
  • Vitamin C: In der Hautpflege ist Vitamin C (L-Ascorbinsäure) insbesondere für seine antioxidativen und Teint aufhellenden Eigenschaften bekannt. Es regt die Hautregeneration und die hauteigene Kollagenproduktion an und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.
  • Retinol: Retinol ist eine Form von Vitamin A (Retinsäure), welche ebenfalls die Zellerneuerung sowie die Kollagenbildung in der Haut fördert und so das Erscheinungsbild von Falten verbessert.

Ihre tägliche Pflegeroutine gegen Falten

Die Power-Wirkstoffe gegen Falten integrieren Sie am besten in eine tägliche Pflegeroutine, bestehend aus Gesichtsreinigung, korrigierendem Serum und Gesichtscreme.

  • Gesichtsreinigung: Verwenden Sie einen mild formulierten Gesichtsreiniger, um die Haut morgens und abends von Schmutz, Talg und eventuellen Make-up-Rückständen zu befreien. Auf diese Weise bereiten Sie Ihre Gesichtshaut optimal auf die nachfolgende Pflege vor.
  • Korrigierendes Serum: Seren versorgen Ihre Haut gezielt und tiefenwirksam mit hohen Konzentrationen an Wirkstoffen. SkinCeuticals C E FERULIC ist ein antioxidatives Vitamin C-Serum mit 15 % L-Ascorbinsäure, 1 % Alpha Tocopherol (Vitamin E) und 0,5 % Ferulic Acid. Es wirkt freien Radikalen entgegen und mildert zugleich Linien, Falten und Straffheitsverlust.
  • Gesichtscreme: Runden Sie Ihre Pflegeroutine mit einer Anti-Falten-Creme ab. SkinCeuticals A.G.E. INTERRUPTER ADVANCED mit 18 % Pro-Xylane, 4,25 % antioxidativen Flavonoiden und 0,1 % Süßholzwurzelextrakt mildert alle Arten sichtbarer Falten, unterstützt die Festigkeit sowie Elastizität der Haut und verbessert die Ausstrahlung des Teints. Für die abendliche Anwendung ist eine Creme mit Retinol, wie die RETINOL 0.3, ideal, um die Regeneration der Haut über Nacht aktiv zu unterstützen.

Sofort-Hilfe mit schonenden Faltenunterspritzungen

Die tägliche und langfristige Anwendung Ihrer Anti-Aging-Hautpflege bildet eine unverzichtbare Grundlage, um Falten nachhaltig entgegenzuwirken. Wünschen Sie sich schnellere Ergebnisse, können Sie Ihre Anti-Aging-Pflege mit minimalinvasiven Behandlungen kombinieren. Diese Methoden sind besonders bei Personen beliebt, die nach schonenden Lösungen suchen, ohne sich einer Operation zu unterziehen.

  • Faltenunterspritzung mit Hyaluron: Durch die gezielte Injektion von Hyaluron kann verlorenes Volumen der Haut wieder aufgefüllt werden, was das Hautbild insgesamt straffer und praller erscheinen lässt. Besonders effektiv ist diese Behandlung bei Nasolabialfalten, Krähenfüßen sowie Lachfältchen und Volumenverlust in den Wangen oder Lippen.
  • Eigenfettunterspritzung: Bei dieser Methode wird körpereigenes Fett – oft aus dem Bauch- oder Oberschenkelbereich – entnommen, aufbereitet und in die gewünschten Areale im Gesicht injiziert. Diese Methode kann angewendet werden, um beispielsweise Volumenverlust in den Wangen auszugleichen und die Nasolabialfalten aufzufüllen.
  • Botox-Injektionen: Neurotoxin-Injektionen hemmen vorübergehend die Muskelbewegungen. Ein beliebtes Injektionspräparat für diese Behandlung ist Botox (Botulinumtoxin). Es blockiert die Nervenimpulse der Gesichtsmuskulatur, wodurch die Bewegungen, die Falten verursachen, vorübergehend verringert werden. Typische Anwendungsgebiete sind Stirnfalten, Zornesfalten und Krähenfüße.

Was sind Vorteile von Faltenunterspritzungen?

Die Vorteile von Faltenunterspritzungen liegen vor allem in den schnellen Ergebnissen, die bereits nach der ersten Behandlung sichtbar werden. Zudem sind die Behandlungen in der Regel mit minimalen Ausfallzeiten verbunden, sodass die meisten Patienten ihren Alltag direkt oder sehr bald nach der Behandlung wieder aufnehmen können. Darüber hinaus können die Methode und die Menge der verwendeten Substanz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Gesichtsanatomie abgestimmt werden, um ein harmonisches sowie möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei einer Faltenbehandlung?

Obwohl Faltenunterspritzungen grundsätzlich als sicher gelten, sind Nebenwirkungen möglich. So kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen, die häufig unmittelbar nach der Behandlung auftreten und in der Regel schnell wieder abklingen. Zudem können insbesondere bei empfindlicher Haut kleine Hämatome (Blutergüsse) entstehen. In seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen. Das Risiko ist jedoch vor allem bei Eigenfett und Hyaluronsäure sehr gering.

Tipp: Pflegen und schützen Sie Ihre Haut im Anschluss an Faltenunterspritzungen mit der passenden Hautpflege von SkinCeuticals. Beruhigende sowie feuchtigkeitsspendende Formulierungen stärken die Hautschutzbarriere, bringen den Teint zum Strahlen und unterstützen das Ergebnis ihrer Behandlung.

Fazit: So mildern Sie Gesichtsfalten langfristig und nachhaltig

Falten sind ein natürlicher Teil des Lebens, doch ihr Erscheinungsbild kann durch eine Kombination aus präventiven Maßnahmen, gezielter Anti-Aging-Hautpflege und modernen, minimalinvasiven Behandlungsmethoden effektiv gemildert werden. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die jugendliche Ausstrahlung Ihrer Haut langfristig zu bewahren.

Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.

Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Falten


Entdecken Sie die genannten Produkte


Quellen

1. Parke M. et al. Diet and Skin Barrier: The Role of Dietary Interventions on Skin Barrier Function. Dermatol Pract Concept. 2012 Jan; 11(1):e2021132

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät