Zusammenfassung
- Retinoide und Retinol sind aus Vitamin A abgeleitete, miteinander verwandte Wirkstoffe. Sie weisen einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf.
- Beide Wirkstoffe bieten zahlreiche Vorteile für die Haut: Sie wirken gegen Hautunreinheiten und Akne und tragen zur Zellerneuerung in der Anti-Aging-Pflege bei.
- Retinol muss zunächst in der Haut umgewandelt werden und ist daher weniger potent, aber dafür besser verträglich. Retinoide wirken direkt und sind intensiver, bergen jedoch ein höheres Potential für Hautirritationen.
- Welcher Wirkstoff für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Hautbedürfnis und Ihren individuellen Zielen ab.
- Integrieren Sie Retinol oder Retinoide in Ihre Hautpflegeroutine, um die Haut umfassend zu unterstützen und zu pflegen.
Retinoid vs. Retinol: Ein kurzer Überblick
Wenn es um Anti-Aging und die Milderung von Hautunreinheiten oder Akne geht, sind Retinoide und Retinol Schlüsselbegriffe, die in der Hautpflege oft verwendet werden. Doch wie wirken sie auf die Haut und welcher Wirkstoff ist besser? Dafür schauen wir uns zunächst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Überblick an. Retinoide und Retinol leiten sich beide von Retinsäure ab, der aktiven Form von Vitamin A. Retinol gehört somit zur Familie der Retinoide, ist aber weniger potent, da es in der Haut erst schrittweise in Retinsäure umgewandelt werden muss. Es wirkt vor allem in den oberen Hautschichten. Retinoide hingegen sind stärkere Derivate, die teilweise direkt als Retinsäure wirken und auch bis in tiefere Hautschichten gelangen. Sowohl Retinol als auch Retinoide sind für ihre vielseitigen Vorteile für die Haut bekannt. Dazu gehören Anti-Aging, Aknebehandlungen, eine beschleunigte Hauterneuerung und die Milderung von Hyperpigmentierungen.
Was ist Retinol?
Retinol ist ein mildes, frei verkäufliches Retinoid, das in vielen Hautpflegeprodukten wie Seren und Cremes enthalten ist. Retinol wirkt, indem es die Zellregeneration anregt und die Kollagenproduktion stimuliert. Bei regelmäßiger Anwendung werden feine Linien und Falten sichtbar gemildert sowie die Hautstruktur verbessert. Darüber hinaus wirkt Retinol verstopften Poren und Hautunreinheiten entgegen. Dank dieser vielseitigen Eigenschaften sorgt das Vitamin A-Derivat für ein gleichmäßigeres Hautbild und einen strahlenderen Teint.
Was sind Retinoide?
Retinoide umfassen eine breite Palette an Verbindungen, die sich in ihrer Potenz und Anwendungsform unterscheiden. Zu den bekanntesten Retinoiden zählen neben dem sanften Retinol zum Beispiel Tretinoin, Isotretinoin und Adapalen. Sie sind in der Regel verschreibungspflichtig und benötigen somit das Rezept eines Arztes. Retinoide können für eine Vielzahl von Hautanliegen verwendet werden, wie beispielsweise bei Akne, Falten oder Hautverfärbungen. Sie kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn die typischen Anzeichen des jeweiligen Anliegens deutlicher ausgeprägt sind, wie etwa hartnäckige/entzündliche Akne, dunkle Pigmentflecken oder tiefe Falten.
Wirkung und Wirksamkeit im Vergleich zu Retinol
Die Wirkung von Retinoiden tritt in der Regel schneller ein und ist intensiver als bei Retinol, da sie nicht erst in Retinsäure umgewandelt werden müssen. Gleichzeitig sind Retinoide jedoch auch mit einem höheren Risiko für Nebenwirkungen wie starker Trockenheit, Rötung und Schuppung verbunden. Dies ist vor allem der Fall, wenn sie zum ersten Mal in die Hautpflegeroutine aufgenommen werden. Daher ist die regelmäßige Überwachung durch einen Dermatologen oder Hautpflegeexperten ratsam.
Retinoid vs. Retinol: Was passt besser zu meiner Haut?
Die Entscheidung zwischen Retinol und Retinoiden hängt von Ihrem Hauttyp und Ihren Hautbedürfnissen sowie individuellen Zielen ab. Für Einsteiger oder Personen mit empfindlicher Haut ist Retinol meist die bessere Wahl, da es verträglicher und leicht erhältlich ist. Retinoide eignen sich hingegen für erfahrenere Anwender oder für die gezielte Behandlung komplexerer Hautanliegen.
Anwendung von Retinol und Retinoiden in der Hautpflege
Die richtige Anwendung von Retinol und Retinoiden sowie die sorgfältig abgestimmte Kombination mit anderen Wirkstoffen sind besonders wichtig. Nur so kann die bestmögliche Wirksamkeit und Sicherheit gewährleistet werden.
- Sowohl Retinol als auch Retinoide sollten jeweils in die Abendroutine integriert werden, da sie die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Tragen Sie tagsüber einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf, wie den ULTRA FACIAL UV DEFENSE SUNSCREEN LSF 50 von SkinCeuticals. So tragen Sie zum Schutz der Haut vor UV-bedingten Schäden bei.
- Kombinieren Sie die Wirkstoffe nicht mit starken Exfolianten (AHAs und BHAs) oder anderen aktiven Inhaltsstoffen, wie beispielsweise Vitamin C. Verwenden Sie diese Wirkstoffe in separaten Routinen, beispielsweise Fruchtsäuren oder Vitamin C morgens und Retinol abends.
- Dermatologen empfehlen in der Regel, dass Sie Ihre Haut langsam an Retinol oder Retinoide gewöhnen sollten. Das funktioniert am besten, indem Sie sie zunächst nur zwei- bis dreimal pro Woche verwenden und die Häufigkeit schrittweise erhöhen. Halten Sie sich besonders bei Retinoiden stets genau an die Anwendungshinweise Ihres Dermatologen.
SkinCeuticals-Produkte mit Retinol für Ihr Hautbedürfnis
Bei SkinCeuticals finden Sie verschiedene Produkte mit Retinol. Dank unterschiedlich hoher Wirkstoffkonzentrationen können Sie Ihre Hautpflege genau auf Ihre Bedürfnisse und ihre bisherige Erfahrung mit Retinol abstimmen.
Retinol-Creme für Einsteiger
Da Retinol idealerweise abends angewendet werden sollte, ist es der perfekte Wirkstoff für Ihre Nachtcreme. In der nächtlichen Regenerationsphase der Haut ist die Zellerneuerung besonders aktiv. Diesen Vorgang können Sie mit einer Retinol-Creme aktiv unterstützen. SkinCeuticals RETINOL 0.3 ist eine sanfte Nachtpflege mit 0,3 % reinem Retinol und beruhigendem Bisabolol. Die Gesichtscreme fördert eine beschleunigte Zellerneuerung und hilft dabei, das Erscheinungsbild von feinen Linien, Falten sowie Augenringen zu mildern und gleichzeitig die Hautstruktur zu verbessern.
Anwendung: Beginnen Sie mit der Anwendung einmal pro Woche und steigern Sie die Häufigkeit allmählich auf jeden zweiten Abend. Bei guter Verträglichkeit können Sie Retinol 0.3 täglich anwenden.
Retinol-Creme für den Hals
Im Zuge der Hautalterung lassen die Spannkraft und Elastizität der Haut langsam nach. Nicht nur im Gesicht, auch im sensiblen Bereich von Hals und Dekolleté wird dies nach und nach in Form von Falten sichtbar. SkinCeuticals TRIPTIDE-R NECK REPAIR ist eine korrigierende Hals- und Dekolleté-Creme mit 0,2 % reinem, langsam freigesetztem Retinol, 2,5 % Tripeptidkonzentrat und 5,0 % Glaucinkomplex. Ihre Formel wurde speziell entwickelt, um die Festigkeit und Textur der Haut im empfindlichen Halsbereich und Dekolleté zu verbessern.
Anwendung: Die luxuriöse Halscreme ist für die tägliche Anwendung geeignet und ergänzt professionelle Behandlungen ideal. Probieren Sie Retinol zum ersten Mal aus, starten Sie mit der Anwendung jeden zweiten Abend und erhöhen Sie nach einer Woche auf jeden Abend. Anschließend können Sie die Creme zweimal täglich auftragenessern.
Unser Tipp: Ergänzen Sie Ihre Retinol-Produkte sinnvoll
Für bestmögliche Ergebnisse und eine rundum gepflegte Haut empfehlen wir, Retinol im Rahmen einer täglichen Reinigungs- und Pflegeroutine zu verwenden.
- Reinigen Sie zunächst Ihr Gesicht mit einem Gesichtsreiniger, der zu Ihrem Hauttyp passt. Achten Sie vor allem auf feuchtigkeitsspendende, hautberuhigende Formeln, wie beim SkinCeuticals GENTLE CLEANSER mit Orangenöl und pflegenden Inhaltsstoffen für empfindliche oder gereizte Haut.
- Nach der Reinigung ist der perfekte Zeitpunkt für die Anwendung eines Serums. Auf diese Weise können Sie Ihre Haut gezielt mit Wirkstoffen versorgen. Ideal sind feuchtigkeitsspendende Seren mit Hyaluronsäure, wie beispielsweise SkinCeuticals PHYTO CORRECT. Es spendet empfindlicher, gereizter Haut wichtige Feuchtigkeit und beruhigt sie. Natürlich können Sie auch ein Retinol-Serum verwenden oder beides kombinieren.
- Im Anschluss an das Serum ist eine feuchtigkeitsspendende Creme zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sie nach einem Retinol-Serum kein zusätzliches Retinol verwenden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Die SkinCeuticals FACE CREAM pflegt Ihre Haut mit einer hohen Konzentration an Sojaprotein, Vitamin E und Silymarin. Die antioxidative Gesichtscreme regt die Kollagensynthese an und schützt die Haut vor freien Radikalen.
Fazit: Retinoid vs. Retinol: Wirkstoffe für Ihr individuelles Hautbedürfnis
Retinoide und Retinol sind wertvolle Verbündete in der Hautpflege, die jedoch unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzgebiete haben. Die Entscheidung für Retinol oder Retinoide hängt vor allem von den individuellen Hautbedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis ab. Mit der passenden Wahl und einer gut geplanten Anwendung können sowohl Retinol als auch Retinoide zu einem gesünder und strahlender aussehenden Teint beitragen.
Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.
Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Retinol vs. Retinoid
Entdecken Sie die genannten Produkte
Tripeptide-R Neck Repair
Retinol Creme für den Hals zur Milderung von Falten.
Phyto Corrective
Hydratisierendes Gel-Serum mit pflanzlichen Inhaltsstoffen
Face Cream
Leichte Creme, um die sichtbaren Effekte von Kollagenabbau und Feuchtigkeitsverlust zu bekämpfen.