Zusammenfassung
- Dunkle Haut hat einen höheren Melaninanteil und neigt eher zu Hyperpigmentierungen und Pigmentflecken. Außerdem ist sie anfälliger für einen Feuchtigkeitsverlust und zeigt daher oft Symptome von Trockenheit und Dehydrierung.
- Die Hauttypen eines Menschen können nach der Skin Phototype (FST) Skala in sechs verschiedene Typen eingeteilt werden. So lässt sich die optimale Hautpflege für das individuelle Hautanliegen finden.
- Hyperpigmentierungen lassen sich mit Anti-Pigmentflecken-Wirkstoffen wie Niacinamid und Vitamin C behandeln.
- Gegen Trockenheit wirken feuchtigkeitsspendende Cremes und Seren mit Hyaluronsäure, Glycerin und Ceramiden.
- Auch dunkle Haut braucht einen guten Sonnenschutz, um lichtbedingten UV-Schäden vorzubeugen und zu verhindern, dass sich Hyperpigmentierungen intensivieren.
Die besonderen Eigenschaften dunkler Haut
Dunkle Haut hat einen hohen Anteil an Melanin; ein Pigment, das für die Färbung der Haut verantwortlich ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Reaktion unserer Haut auf Umweltbelastungen, Hautpflegeformulierungen und den Alterungsprozess. Haut mit einem höheren Melaninanteil neigt schneller zu Hyperpigmentierungen mit dunklen Flecken und einem ungleichmäßigen Hautton. Diese Erscheinungen zeigen sich insbesondere als eine Reaktion auf zu viel Sonneneinstrahlung und Entzündungen. Zudem neigt dunkle Haut häufiger zum Feuchtigkeitsverlust mit einer damit verbundenen Trockenheit und Dehydrierung.
Dafür neigt dunkle Haut weniger zu Falten. Der hohe Melaningehalt ist ein natürlicher Lichtschutzfaktor, der die UV-Strahlung besser abfangen kann. Da UV-Strahlen ein Hauptauslöser für die Hautalterung sind, weil sie die wichtigen, stützenden Strukturproteine Hyaluron und Elastin in der Haut zerstören, setzt die Faltenbildung bei dunkelhäutigen Menschen meistens sehr viel später ein. Das bedeutet jedoch nicht, dass dunkle Hauttypen keinen zusätzlichen Lichtschutzfaktor auftragen sollten – dieser ist für jeden Hauttyp wichtig!
Klassifizierung der individuellen Hauttypen nach der Skin Phototype (FST) Skala
Es gibt ein großes Spektrum verschiedener Hauttöne, die sich beispielsweise anhand der Skin Phototype (FST) Skala klassifizieren lassen. Diese wurde 1975 von Dr. Thomas B. Fitzpatrick entwickelt, um individuelle Hauttypen besser zu bewerten und eine geeignete Hautpflege zu finden.
- Hauttyp I: Sehr helle Haut, oft mit Sommersprossen, rötet sich leicht, bräunt nie (z. B. keltischer Typ).
- Hauttyp II: Helle Haut, häufig Sonnenbrand, leichte Bräunung möglich.
- Hauttyp III: Mittlere Haut, manchmal Sonnenbrand, bräunt moderat (europäischer Durchschnitt).
- Hauttyp IV: Olivfarbene Haut, seltener Sonnenbrand, bräunt leicht (z. B. mediterrane Hauttypen).
- Hauttyp V: Braune Haut, sehr selten Sonnenbrand, bräunt stark (z. B. südasiatische oder arabische Hauttypen).
- Hauttyp VI: Sehr dunkle Haut, kaum Sonnenbrand, intensive natürliche Pigmentierung (z. B. afrikanische Hauttypen).
Besondere Pflegethemen für dunkle Haut
Menschen mit einer melaninreichen Haut haben spezielle Pflegethemen, die sie bei der Hautpflege berücksichtigen sollten. Damit Sie besser auf Ihr persönliches Hautanliegen eingehen können, finden Sie hier wichtige Tipps zur optimalen Behandlung und Pflege.
Hyperpigmentierungen der Haut
Hyperpigmentierung bezeichnet eine verstärkte Pigmentierung der Haut, bei der bestimmte Hautbereiche dunkler erscheinen als die umliegende Haut. Das wird von vielen Menschen mit einem dunklen Hautton als störend empfunden, weil solche Pigmentflecken oft als Alterserscheinung wahrgenommen werden. Ein ungleichmäßig pigmentiertes Gesicht wirkt generell älter.
Warum tritt Hyperpigmentierung häufig bei dunkler Haut auf?
Etwa 40 % der Frauen mit einem Hauttyp VI haben Hyperpigmentierungen im Gesicht.¹ Der Grund dafür ist der hohe Melaningehalt. Melanin wird von den Melanozyten, den pigmentproduzierenden Zellen, gebildet. Bei dunkler Haut sind diese Zellen aktiver und zahlreicher vorhanden.
Bei Entzündungen, Verletzungen oder Hautreizungen reagiert die Haut zudem mit einer Überproduktion von Melanin, um die betroffenen Stellen zu schützen. Dieser Prozess wird als postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) bezeichnet und tritt besonders häufig nach Akne, Schnitten oder Hautausschlägen auf.²
So können Sie Pigmentflecken im Gesicht behandeln
Ein effektiver Wirkstoff gegen Pigmentflecken ist Niacinamid. Diese Form des Vitamin B3 reduziert die Übertragung von Melanin aus den pigmentproduzierenden Zellen in die umliegenden Hautzellen.³ Dies sorgt dafür, dass weniger Pigment in der oberen Hautschicht sichtbar wird, wodurch dunkle Flecken verblassen.
Das DISCOLORATION DEFENSE SERUM von SkinCeuticals enthält 5 % Niacinamid und weitere Anti-Pigmentflecken-Inhaltsstoffe, die das Erscheinungsbild von Hautverfärbungen mildern können. Das Serum tragen Sie am besten zweimal täglich direkt auf die Verfärbungen auf.
Trockene und dehydrierte Haut
Dunkle Haut hat einen geringeren Anteil an natürlichen Ceramiden, welche die Haut weich und geschmeidig machen.⁴ Umso wichtiger ist es, dunkle Haut mit Ceramiden zu versorgen und so ihren Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Auch Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin können dafür sorgen, die Haut prall und hydratisiert zu halten.
Das HYDRATING B5 SERUM von SkinCeuticals kombiniert Hyaluronsäure, die das 1000-fache ihres Eigengewichtes an Wasser speichern kann, mit Vitamin B5, das die Hautbarriere stärkt und vor Feuchtigkeitsverlust schützt.
Dunkle Haut braucht einen Sonnenschutz
Der hohe Melaningehalt in dunkler Haut bildet einen natürlichen Sonnenschutz. Trotzdem benötigt die Haut einen zusätzlichen Lichtschutzfaktor in Form eines Breitbandschutzes, der vor UVA- und UVB-Strahlen schützt – denn auch auf dunkler Haut kann bei übermäßiger Sonneneinstrahlung Sonnenschäden entstehen. UV-Strahlen tragen, unabhängig von der Hautfarbe, zur Hautalterung bei, indem sie die Kollagenstruktur schädigen und Elastizität abbauen. Zudem aktivieren die Sonnenstrahlen das Melanin in der Haut, sodass Hyperpigmentierungen und Pigmentflecken verschlimmert werden können.
Ein guter Sonnenschutz, wie der ADVANCED BRIGHTENING UV DEFENSE SUNSCREEN LSF 50, schützt vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. Die Formulierung enthält außerdem Wirkstoffe wie 1 % Tranexsamsäure und 2 % Niacinamid, die bestehende Verfärbungen mildern können.
Tipps für die Hautpflege-Routine von dunkler Haut
Bei dunkler Haut sollten Sie die Pflegeroutine auf das besondere Hautanliegen und den hohen Melaningehalt abstimmen. Generell bedeutet dies, vor allem auf feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe zu setzen. AHA- und BHA-Exfoliants sind für dunklere Hauttöne besonders wertvoll, da sie gezielt Hautanliegen wie Hyperpigmentierungen, Akne und einen ungleichmäßigen Teint behandeln. AHAs, wie Glykolsäure oder Milchsäure, fördern die Zellerneuerung und hellen dunkle Flecken auf, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit spenden. BHAs, wie Salicylsäure, wirken tiefer in den Poren, lösen überschüssigen Talg und beruhigen Entzündungen, um Akne und postinflammatorische Pigmentierungen zu reduzieren.
Sanfte Reinigung der Haut
Wählen Sie für die Reinigung der Haut ein sanftes Reinigungsmittel, das die Poren befreit, aber die Haut nicht austrocknet. Der BLEMISH + AGE CLEANSER ist ein klärendes Waschgel, das mit Glycolsäure und Salicylsäure einen peelenden Effekt hat. Gleichzeitig spendet Glycerin Feuchtigkeit.
Aufhellendes Serum gegen Hyperpigmentierungen
Vor dem Auftragen der Tagespflege können Sie ein Serum mit Vitamin C verwenden. Vitamin C hemmt die Enzymaktivität der Tyrosinase, die für die Melaninproduktion verantwortlich ist. Dadurch wird die Bildung von dunklen Flecken reduziert.⁵ Bestehende Hyperpigmentierungen, wie postinflammatorische Pigmentierungen (PIH) oder Melasma, verblassen bei regelmäßiger Anwendung.
Das PHLORETIN CF SERUM enthält 10 % reines Vitamin C. Die synergetische Kombination mit 2 % Phloretin und 0,5 % Ferulasäure bietet zeitgleich einen verbesserten Schutz gegen die atmosphärische Hautalterung.
AufFeuchtigkeitsspendende Gesichtspflege für Tag & Nacht
Feuchtigkeitsspendende Cremes mit Hyaluronsäure, Glycerin und Ceramiden tragen dazu bei, die Feuchtigkeitsbarriere der Haut aufrechtzuerhalten und Anzeichen von Trockenheit und Dehydrierung zu reduzieren.
Die TRIPLE LIPID RESTORE 2:4:2 von SkinCeuticals ist eine lipidhaltige Feuchtigkeitscreme, welche die Hautschutzbarriere stärkt und die Feuchtigkeitsbindung verbessert. Zudem verkürzt sie die Anpassungszeit an Retinoide um bis zu 1 Woche. Retinoide beschleunigen die Zellerneuerung, was anfangs zu Rötungen, Trockenheit oder Schuppungen führen kann. Indem Sie Ihre Haut langsam an diesen peelenden Wirkstoff gewöhnen, reduzieren Sie das Risiko von Irritationen.
Dadurch kannst du deine Tagespflege wunderbar mit einer Retinol-Creme wie der RETINOL 3.0 für Anfänger von SkinCeuticals kombinieren. Insbesondere in der Nacht können Retinoide die Zellteilung in der obersten Hautschicht beschleunigen, wodurch abgestorbene Hautzellen schneller abgestoßen werden. Zudem fördern Retinoide die Bildung von Kollagen.
Regelmäßiges Peeling mit AHA und BHA-Exfoliants
Sanfte Peelings mit AHA und BHA-Exfoliants sind vor allem bei Hautanliegen wie postinflammatorischen Hyperpigmentierungen (PIH) wichtig. Der CELL CYCLE CATALYST ist ein Exfoliating Anti-Aging Serum, das die Zellerneuerung an der Hautoberfläche fördert, Hyperpigmentierungen mildert und das Erscheinungsbild der Haut sichtbar glättet.
Wöchentliche Gesichtsmaske zur Entspannung
Auch Ihre Haut braucht regelmäßig kleine Auszeiten, die Sie ihr mit der HYDRATING B5 MASQUE gönnen. Die Gel-Maske mit Hyaluronsäure und Vitamin B5 ist eine wohltuende Feuchtigkeitsbehandlung für dunkle Haut, die Ihren Teint nachhaltig vitalisiert und erfrischt.
Fazit: So pflegen Sie dunkle Haut mit Hyperpigmentierungen und Trockenheit richtig
Dunkle Haut hat besondere Bedürfnisse, die mit einer gezielten und durchdachten Pflege erfüllt werden können. Eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr, der Schutz vor UV-Strahlung und die Anwendung von wirkungsvollen Inhaltsstoffen wie Niacinamid, Hyaluronsäure und Vitamin C helfen, Hyperpigmentierungen zu reduzieren und Trockenheit zu mildern bzw. vorzubeugen. Mit sanften Reinigungs- und Peelingprodukten sowie einer abgestimmten Hautpflege-Routine schaffen Sie für Ihre melaninreiche Haut die Grundlage für einen strahlenden, ebenmäßigen Teint.
Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.
Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.
FAQ: Ihre Fragen zur optimalen Pflege dunkler Haut
Entdecken Sie die genannten Produkte
Discoloration Defense Serum
Serum zur Korrektur von Hyperpigmentierung und dunklen Flecken
Blemish + Age Cleanser
Klärendes Waschgel mit Peeling-Wirkung für eine porentiefe Gesichtsreinigung, eine glatte Hautstruktur und strahlende Haut.
Triple Lipid Restore 2:4:2
Anti-Aging-Lipid-Feuchtigkeitscreme
Quellen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/224892/Haeufige-Dermatosen-Besonderheiten-bei-dunkler-Haut
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19469898/
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0044-102179.pdf