Zusammenfassung
- Glykosaminoglykane kommen auf natürliche Weise im Gewebe sowie in der Haut vor und sind unerlässlich für die Zellen.
- Hyaluronsäure ist ein besonders bekanntes und bewährtes Glykosaminoglykan.
- GAGs sind wichtige Feuchtigkeitsbinder und unterstützen die Elastizität, Spannkraft und Festigkeit der Haut, sowie ihre Regenerationsfähigkeit.
- Als Wirkstoff in der Hautpflege sorgen Glykosaminoglykane für eine gut hydratisierte Haut und wirken Anzeichen der Hautalterung entgegen.
Glykosaminoglykane sind wahre Multitalente für Haut und Gewebe. Woraus sie bestehen, welche Funktionen sie erfüllen, wie sie auf die Haut wirken, und wie Sie sie mühelos in Ihre Hautpflege integrieren, verraten wir hier.
Was sind Glykosaminoglykane?
Glykosaminoglykane (GAGs) sind eine Gruppe von komplexen Kohlenhydraten, die in verschiedenen Geweben von Tieren und Menschen vorkommen. Sie nehmen eine zentrale Rolle in der Biologie der Zellen und der Hautgesundheit ein. Glykosaminoglykane bestehen aus langen, unverzweigten Polysaccaridketten, die aus sich wiederholenden sogenannten Disaccharid-Einheiten aufgebaut sind. Diese enthalten häufig eine Aminozuckerkomponente (beispielsweise Glucosamin) und Stärke (zum Beispiel Glucuronsäure). Glykosaminoglykane kommen vor allem in extrazellulären Matrix (ECM) vor – dem Netzwerk, das die Zellen miteinander verbindet. Sie sind somit essenziell für die mechanischen sowie biochemischen Eigenschaften von Geweben und vor allem in Haut, Knorpel, Sehnen und der Hornhaut des Auges zu finden. Glykosaminoglykane sind für ihre Fähigkeit bekannt, Wassermoleküle zu binden und zu halten, was unter anderem zur Feuchtigkeit und zum Volumen der Haut beiträgt.
Welche Arten von Glykosaminoglykanen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von GAGs, die sich durch ihre Funktion und Struktur unterscheiden. Die häufigsten Arten, die in der menschlichen Haut vorkommen, sind:
- Hyaluronan (Hyaluronsäure)
- Chondroitinsulfat
- Dermatansulfat
- Heparansulfat
Jedes dieser Glykosaminoglykane hat seine einzigartige Struktur und Funktion in der Haut. Zum Beispiel ist Hyaluronsäure für ihre Fähigkeit bekannt, ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser zu speichern, was sie zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender macht. Chondroitinsulfat hilft, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, während Dermatansulfat dazu beiträgt, die Elastizität der Haut zu verbessern.
Biochemische Funktionen von Glykosaminoglykanen
GAGs tragen wesentlich zur Regulation des Zellstoffwechsels bei. In der extrazellulären Matrix binden sie Wasser sowie Nährstoffe und stellen diese den Zellen zur Verfügung. Zudem bieten sie strukturelle Unterstützung und tragen zur Elastizität und Festigkeit der Gewebe bei. Glykosaminoglykane nehmen darüber hinaus Einfluss auf die Zellkommunikation. Glykosaminoglykane interagieren mit Proteinen wie Wachstumsfaktoren und Enzymen. Auf diese Weise beeinflussen sie die Signale zwischen den Zellen. Heparansulfat beispielsweise reguliert die Bindung von Wachstumsfaktoren an Zellrezeptoren, was wiederum Prozesse wie Zellwachstum und Wundheilung steuert.¹
Glykosaminoglykane und Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein bekannter und bewährter Wirkstoff in der Hautpflege. Das Mehrfachzuckermolekül gehört ebenfalls zur Gruppe der Glykosaminoglykane, unterscheidet sich jedoch von anderen GAGs, da sie als einzige keine Sulfatgruppen enthält und nicht an ein Protein gebunden ist.² Hyaluronsäure besitzt eine besondere Struktur, durch die sie bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm Eigengewicht binden kann. Diese Eigenschaft macht Hyaluron zu einem unverzichtbaren Molekül für die Hydratisierung der Haut.
Wie wirken Glykosaminoglykane in der Haut?
In der Haut erfüllen Glykosaminoglykane zahlreiche Funktionen, die zur Aufrechterhaltung eines gesund und jugendlich aussehenden Hautbildes beitragen:
- Feuchtigkeitsspeicherung: GAGs binden Wasser in der extrazellulären Matrix und sorgen so für eine pralle, hydratisierte Haut.
- Strukturerhalt: Sie unterstützen die Kollagen- und Elastinfasern, die für die Festigkeit, Spannkraft und Elastizität der Haut verantwortlich sind.
- Wundheilung: Einige GAGs fördern die Zellproliferation, was die Regeneration von geschädigter Haut anregt.
- Schutzfunktion: Durch die Bindung von Wachstumsfaktoren und Enzymen werden entzündliche Prozesse in der Haut reguliert.
Hyaluronsäure ist hier besonders bedeutend, da sie zur Glättung der Haut beiträgt und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten mildert.
Effektive Anti-Aging-Hautpflege mit Glykosaminoglykanen
Als Bestandteil von Anti-Aging-Pflegeprodukten finden sich Glykosaminoglykane beispielsweise in Seren, Feuchtigkeitscremes und Masken. Unser SkinCeuticals HA INTENSIFIER MULTI GLYCAN ist ein korrigierendes Serum mit 1,3 % reiner Hyaluronsäure, 12 % Proxylane und 2 % post-biotischem Ferment-Extrakt, um Glykosaminoglykane zu erhöhen und ihren Gehalt in den obersten Hautschichten zu erhalten.
Tipp: Bei sehr sensibler oder gereizter Haut ist SkinCeuticals PHYTO CORRECTIVE ideal. Das Gel-Serum mit Hyaluronsäure, Gurke und Thymian spendet intensive Feuchtigkeit und beruhigt die irritierte Haut.
Fazit: Glykosaminoglykane für eine fest und jugendlich aussehende Haut
Glykosaminoglykane sind unverzichtbare Moleküle für die Gesundheit und Jugendlichkeit der Haut. Sie sorgen für eine optimale Durchfeuchtung, Stabilität und Regeneration in der extrazellulären Matrix. Vor allem Hyaluronsäure hat in diesem Zusammenhang in der Hautpflege eine zentrale Bedeutung. Mit ihrer Fähigkeit, Wasser zu binden und die Struktur der Haut zu verbessern, tragen GAGs entscheidend zu einer straffen und elastischen Haut bei. Indem Sie gezielt Pflegeprodukte mit Hyaluronsäure oder anderen Glykosaminoglykanen verwenden, können Sie Ihre Haut aktiv unterstützen und den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen.
Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.
Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Glykosaminoglykane
Entdecken Sie die genannten Produkte
Hyaluronic Acid Intensifier Multi-Glycan
Ein Serum mit Hyaluronsäure zum Auffüllen und Aufpolstern.
Phyto Corrective
Hydratisierendes Gel-Serum mit pflanzlichen Inhaltsstoffen
Retexturing Activator
Gesichtsserum mit Zweifach-Wirkung: Zum einen wirkt es wie ein Peeling und entfernt abgestorbene Hautzellen. Zum anderen versorgt es die Haut mit Feuchtigkeit.
Hydrating B5
Vitamin B5 Serum mit Hyaluronsäure
Quellen
2. Pomin V., Mulloy B. Glykosaminoglykane und Proteoglykane. Pharma. 2018; 11(1):27.