Was ist Ferulasäure?
Ferulasäure ist als hochwirksames Antioxidans in zahlreichen Pflanzen wie Getreide, Obst und Gemüse enthalten. Untersuchungen haben ergeben, dass dieser Inhaltsstoff eine stark antioxidative Wirkung besitzt, die zur Neutralisierung freier Radikale in den oberen Hautschichten beiträgt. Daher kann ein Serum mit Ferulasäure den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken.
Ist Ferulasäure gut für die Haut?
Ferulasäure wurde 1866 entdeckt und erstmals isoliert. 1925 erschien die erste Forschungsarbeit über dieses pflanzliche Antioxidans. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin findet die in verschiedenen Pflanzen vorkommende Verbindung aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Haut schon lange Verwendung. Ferulasäure ist für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt und schützt in Kombination mit anderen Antioxidantien nachweislich vor schädlichen Umwelteinflüssen. SkinCeuticals hat eine breite Palette an antioxidativen Vitamin-C-Seren mit Ferulasäure für verschiedene Hauttypen im Angebot.
Was ist ein Antioxidans?
Ein Antioxidans ist eine Verbindung, die freie Radikale neutralisiert. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die durch schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen, Schadstoffe und Zigarettenrauch gebildet werden. Sie sind sehr reaktionsfreudig und verursachen in ihrer unmittelbaren Umgebung Zellschäden. Ohne den Schutz durch Antioxidantien können freie Radikale sichtbare Zeichen der Hautalterung wie feine Linien, Falten, Verfärbungen und den Verlust der Spannkraft begünstigen.
Welches ist das beste Serum mit Ferulasäure?
Ein Serum mit Ferulasäure sollte idealerweise zusätzlich Vitamin C und andere Antioxidantien, die positiv mit ihr zusammenwirken, enthalten. So gibt es für alle Hauttypen und ‑bedürfnisse die passende Antioxidantien-Kombination. In C E Ferulic wirken Ferulasäure, Vitamin C und Vitamin E feinen Linien, Falten, schlaffer Haut und einem fahlen Teint entgegen. Ein Ferulasäure-Serum mit Vitamin C und Phloretin wie Phloretin CF von SkinCeuticals verbessert hingegen das Erscheinungsbild von Hautverfärbungen.
Wie wirkt Ferulasäure?
Neben ihren beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften verstärkt Ferulasäure auch die Wirksamkeit und Stabilität anderer Antioxidantien, insbesondere von Vitamin C, Vitamin E und Phloretin. In Seren kann Ferulasäure der Haut zusätzlichen Schutz vor umweltbedingten Schädigungen durch freie Radikale bieten.
Sorgt Ferulasäure für einen Anti-Aging-Effekt?
Ferulasäure ist für ihre beruhigende und aufhellende Wirkung bekannt und wird häufig mit anderen Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Phloretin kombiniert. In Verbindung mit diesen Wirkstoffen kann Ferulasäure vorhandene feine Linien, Falten, einen Verlust der Spannkraft und Hautverfärbungen mildern. Für einen größtmöglichen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen und zur Verbesserung der sichtbaren Zeichen der Hautalterung sollte ein Ferulasäure-Serum jedoch immer zusammen mit einem UV-Schutz verwendet werden.