Zusammenfassung
- Strahlende, porzellanartige Haut ohne jeden Makel: Das bezeichnet der südkoreanische Schönheitstrend „Glass Skin“.
- Die ideale Gesichtshaut ist dabei frei von Pigmentflecken, Narben oder Hyperpigmentierungen und wirkt beinahe durchscheinend.
- In diesem Artikel beleuchten wir, was hinter dem Glashaut-Phänomen steckt und wie Sie selbst den Glashaut-Look bekommen können.
Glashaut verstehen: Der Traum von einem makellosen Teint
In Südkorea wird ein klarer, strahlender Teint traditionell als Ausdruck von Gesundheit, Jugend und Schönheit angesehen. Aus diesem Ideal heraus hat sich der Trend zur Glashaut entwickelt. Gemeint ist damit eine Haut, die so ebenmäßig, glatt und klar ist, dass sie Glas ähnelt. Da die meisten Menschen nicht von Natur aus mit einem solchen Teint gesegnet sind, können Sie der Natur mit professionellen Behandlungen und einer darauf abgestimmten Pflegeroutine etwas nachhelfen.
Wie erreicht man den Glass Skin-Effekt?
Um das porzellanartige Erscheinungsbild der Haut zu erreichen, liegt der Fokus darauf, die als kleine Makel empfundenen Erscheinungen der Haut auszugleichen. Um dem Ideal möglichst nahe zu kommen, können Sie unter anderem:
- Pigmentflecken aufhellen
- Poren im Gesicht verfeinern
- Pickemale entfernen
- Narben beseitigen
Das Ziel ist es am Ende, die Haut so zum Strahlen zu bringen, dass kein Make-up mehr nötig ist.
Glashaut bekommen durch professionelle Behandlungen
Einige Hautanliegen lassen sich nur durch professionelle Behandlungen beseitigen. Die Schönheitsmedizin hat in den vergangenen Jahren dafür einige Verfahren entwickelt, von denen wir Ihnen an dieser Stelle eine Auswahl zeigen möchten.
Chemische Peelings für die Erneuerung der Haut
Chemische Peelings sind Hautbehandlungen, bei denen Säuren wie Glykolsäure oder Salicylsäure auf der Haut angewendet werden. Sie sollen abgestorbene Hautzellen entfernen und die Zellregeneration anregen. Eine spezielle, konzentrierte Peeling-Lösung wird dazu auf die Haut aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit neutralisiert.
Folgende Hautanliegen lassen sich dadurch beseitigen:
Neurotoxin-Injektionen für gestraffte Gesichtsmuskeln
KolDas wohl bekannteste Neurotoxin ist Botox, das per Injektion in diejenigen Muskeln gespritzt wird, die Falten und feine Linien im Gesicht verursachen. Durch die Neurotoxin-Injektion werden die Gesichtsmuskeln für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten entspannt. So können beispielsweise Stirn- oder Zornesfalten und feine Linien um die Augen deutlich gemildert werden. Gleichzeitig beugt die muskelentspannende Wirkung neuen Falten vor – ein weiterer Schritt in Richtung Glashaut.
HydraFacial für feinere Poren
HydraFacial ist eine nicht-invasive Hautbehandlung für einen frischen, strahlenden Teint. Dabei kombiniert die Methode eine gründliche Reinigung, ein sanftes Peeling, das Entfernen von Unreinheiten und die anschließende Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Antioxidantien, Hyaluronsäure und Vitaminen. Das Ergebnis ist sofort sichtbar: Die Haut wirkt glatter, praller und ebenmäßiger, während verstopfte Poren, feine Linien und ein fahler Teint deutlich reduziert werden.
Mikrodermabrasion für einen ebenmäßigen Teint
Bei der Mikrodermabrasion wird die oberste Hautschicht mit einem speziellen Gerät sanft abgeschliffen. Feine Mikrokristalle werden auf die Haut gestrahlt und anschließend abgesaugt. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen entfernt, die Durchblutung gefördert und die Zellerneuerung angeregt. Der Vakuumeffekt des Geräts unterstützt zusätzlich die Reinigung, sodass Pflegeprodukte anschließend besser von der Haut aufgenommen werden können.
Der Effekt der Mikrodermabrasion:
- Ebenmäßiges Hautbild
- Verkleinerte Poren
- Beseitigung kleiner Linien und Fältchen
- Beseitigung von Aknenarben
- Pigmentflecken aufhellen
Nach der Behandlung ist die Haut glatter, strahlender und sieht frischer aus – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Glashaut.
Mikroneedling zur Anregung der Kollagenbildung in der Haut
Kollagen ist ein wichtiges Strukturprotein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Bereits ab 25 Jahren nimmt die Kollagenbildung in der Haut ab, wodurch schon erste Falten entstehen können.¹ Das Microneedling soll die Bildung von neuem Kollagen und weiteren Strukturproteinen wie Elastin anregen. Dazu werden mit einem speziellen Gerät winzige Nadeln in die oberste Hautschicht gesetzt. Diese Mikrostiche regen die Haut zu Neubildung der Strukturproteine an.
Gut zu wissen: Die meisten Behandlungen zum Erreichen einer Glashaut machen die Haut aufnahmefähiger für Pflegeprodukte. Umso wichtiger ist es, diesen Effekt zu nutzen und die Behandlungen mit einer darauf abgestimmten Pflegeroutine zu ergänzen.
Schritt für Schritt zur Glashaut mit der richtigen Pflegeroutine
Damit Ihre Haut den richtigen Glow bekommt, ist es besonders wichtig, die Pflegeprodukte auf Ihr persönliches Hautanliegen abzustimmen. Lassen Sie sich im Folgenden durch die einzelnen Schritte führen, mit denen Sie Ihrem idealen Teint einen großen Schritt näher rücken.
Schritt 1: Double Cleansing
Double Cleansing bedeutet, die Haut in zwei Schritten zu reinigen – erst mit einem ölhaltigen Reiniger, dann mit einem wasserbasierten. Der GENTLE CLEANSER von SkinEuticals entfernt sanft Unreinheiten und überschüssigen Talg. Er enthält antiseptisches Orangenöl, das die Haut beruhigt. Im Anschluss verwenden Sie zum Beispiel den ölfreien EQUALIZING TONER, der noch überschüssige Rückstände entfernt und die Hautstruktur mit pflanzlichen Extrakten wie Hamamelis, Rosmarin, Aloe und Kamille glättet und pflegt.
Schritt 2: Peeling
Mit einem Gesichtspeeling können Sie nach der Reinigung überschüssige, abgestorbene Hautzellen entfernen und damit fahler Haut entgegenwirken. Stimmen Sie das Peeling mit Ihrem persönlichen Hautanliegen ab. Das RETEXTURING ACTIVATOR Gesichtsserum enthält einen 25 % Hydroxyethylharnstoff-/Aminosulfonsäure-Komplex, der die Zellerneuerung anregt. Kumbucha verbessert die allgemeine Hautqualität und glättet die Haut sichtbar.
Schritt 3: Feuchtigkeitsspendendes Serum
Um einen authentischen Glashaut-Effekt und eine frische Ausstrahlung zu erzielen, braucht Ihre Haut vor allem Feuchtigkeit. Das HYDRATING B5-Serum ist ein ölfreies Feuchtigkeitsserum, das für alle Hauttypen geeignet ist. Mit Hyaluronsäure versetzt, verbessert es die Eigenschaften der täglichen Feuchtigkeitscreme und versorgt die Haut, ohne dabei die Poren zu verstopfen.
Schritt 4: Tägliche Feuchtigkeitspflege
Den feuchtigkeitsspendenden Effekt des Serums verstärken Sie durch eine hydratisierende Gesichtscreme. Die TRIPLE LIPID RESTORE 2:4:2-Feuchtigkeitscreme enthält einen Wirkstoffkomplex, der zelluläre Lipide auffüllt, die Feuchtigkeit in der Haut speichern können. Gleichzeitig können die Anzeichen der Hautalterung wie feine Linien sichtbar verbessert werden.
Schritt 5: Pflegende Gesichtsmaske
Gönnen Sie Ihrer Haut in regelmäßigen Abständen eine kleine Auszeit mit einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtsmaske. Die HYDRATING B5 MASQUE enthält alles, was für eine Glashaut wichtig ist: Hyaluronsäure als Feuchtigkeitsspender der Haut und Vitamin B5 in hoher Konzentration, um die Reparaturfähigkeit der Haut zu unterstützen.
Schritt 6: Augencreme gegen dunkle Augenringe
Die Haut um die Augen herum ist besonders dünn und umso anfälliger für kleine Fältchen und Augenringe. Die A.G.E. Advanced Eye wurde speziell entwickelt, um das Erscheinen von Schwellungen, Krähenfüßen und dunklen Augenringen zu verbessern.
So reduzieren Sie spezielle Hautanliegen für eine Glashaut
In Ihre tägliche Pflegeroutine können Sie zudem weitere Pflegeprodukte integrieren, die auf Ihr individuelles Hautanliegen abgestimmt sind.
-
Pigmentflecken aufhellen
Wenn Sie sich einen porzellanartigen, durchscheinenden Teint wünschen, sollten Pigmentflecken nach Möglichkeit gemildert werden. Das DISCOLORATION DEFENSE-Pigmentflecken-Serum von SkinCeuticals korrigiert Pigmentflecken und Hyperpigmentierungen. -
Haut aufhellen
Vitamin C hat nachweislich einen aufhellenden Effekt auf die Haut.² Das PHLORETIN CF-Serum enthält eine patentierte Formel mit 10 % reinem Vitamin C, welches das Erscheinungsbild von Verfärbungen, feinen Linien und einem ungleichmäßigen Hautton sichtbar mildern kann. -
Poren verkleinern
Der Effekt glatter, ebenmäßiger Haut entsteht nur dann, wenn auch die Poren möglichst klein sind. Die DAILY MOISTURE Feuchtigkeitspflege enthält pflanzliche Extrakte, die Poren verkleinern und die Haut gleichzeitig hydratisieren.
Lebensstil anpassen für den Glass Skin-Effekt
Der Lebensstil hat nachweislich einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Haut. Es reicht also nicht aus, nur die Behandlungen und Pflegeprodukte aufeinander abzustimmen. Mindestens ebenso wichtig ist es, dass Sie auf sich und die Bedürfnisse Ihres Körpers achten.
Wie wichtig ausreichender Schlaf ist, wird oft unterschätzt. Während des Schlafes laufen im Körper lebenswichtige Prozesse ab.³ Ein spezielles Wachstumshormon, das über Nacht ausgeschüttet wird, regt die Regeneration der Haut an. So ist sie am nächsten Tag stärker gegen Umwelteinflüsse und UV-Strahlung gewappnet.
Auch Alkohol sollten Sie nur in Maßen genießen, wenn Sie sich eine Glashaut wünschen. Alkohol trocknet die Haut aus, fördert einen fahlen Hautton und die Faltenbildung.⁴
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Studien haben beispielsweise herausgefunden, dass Milchprodukte Pickel und Unreinheiten der Haut fördern können.⁵ Wer eine zu Akne oder Unreinheiten neigende Haut hat, sollte diese Lebensmittel auf dem Speiseplan nach Möglichkeit reduzieren. Auch Zucker kann durch die Insulinausschüttung des Körpers Entzündungsprozesse fördern.⁶ Gut dagegen sind Omega-3-haltiger Fisch und Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Vitamin A, C und E.
Pigmentflecken aufhellen mit Sonnenschutz
UV-Licht ist ein bedeutender Einflussfaktor für die Entstehung von Pigmentflecken.⁷ Durch das Sonnenlicht wird die Aktivität der Melanozyten gesteigert – das sind die Zellen, die für die Melaninproduktion in der Haut verantwortlich sind. Je stärker das Gesicht der Sonne ausgesetzt ist, desto größer ist die Gefahr, dass sich Pigmentflecken bilden.
Achten Sie daher auf einen ausreichenden Sonnenschutz. Die ADVANCED BRIGHTENING UV-Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 schützt Ihre Haut nicht nur vor der Sonne, sondern hat auch einen aufhellenden Effekt. Die enthaltenen Niacinamide wirken Hyperpigmentierungen und Pigmentflecken entgegen.
Fazit: Die besten Behandlungen und Pflegeprodukte für eine Glashaut
Die koreanische Glashaut ist der Inbegriff eines Schönheitsideals, das auf makelloser, klarer Haut basiert – frei von Pigmentflecken, Narben oder anderen Unebenheiten. Auch wenn die genannten Hautanliegen total normal sind, möchten einige der Betroffenen diese gern mildern und vielleicht auch ganz loswerden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es eine Kombination aus gezielter Pflege, professionellen Behandlungen und einem bewussten Lebensstil. So können Sie nachhaltig Ihr Hautanliegen verbessern, Pigmentflecken aufhellen, Poren verkleinern und sich über einen klaren und porzellanartigen Teint freuen.
Um die ideale Hautpflegeroutine mit gezielten Behandlungen für Ihre individuellen Hautanliegen zu finden, nutzen Sie unseren Online-Routinefinder, besuchen Sie eine unserer SkinCeuticals SkinLab-Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem SkinCeuticals-Hautpflegeexperten für eine persönliche Beratung.
Werden Sie Teil der SkinCeuticals Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich exklusive Angebote zu sichern. Melden Sie sich dafür einfach zu unserem Newsletter an.
FAQ: Ihre Fragen zur Glashaut & Reduzierung von Pigmentflecken
Entdecken Sie die genannten Produkte
Gentle Cleanser
Der milde Cremereiniger entfernt Unreinheiten sowie überschüssigen Talg und beruhigt gleichzeitig trockene oder empfindliche Haut.
C E FERULIC®
Ein antioxidatives Vitamin-C-Serum für jeden Hauttypen, welches feine Linien und Falten mildert und frühzeitiger Hautalterung vorbeugt.
Discoloration Defense Serum
Serum zur Korrektur von Hyperpigmentierung und dunklen Flecken
Triple Lipid Restore 2:4:2
Anti-Aging-Lipid-Feuchtigkeitscreme
Quellen
https://www.medicinenet.com/when_does_skin_begin_to_age/article.htm
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0044-102179.pdf
https://www.aerzteblatt.de/archiv/33845/Haut-und-Alkohol/
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Milchtrinker-haben-ein-erhoehtes-Akne-Risiko-308313.html
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2014/daz-4-2014/gestoerte-pigmentierung